http://de.news.yahoo.com/050824/286/4nt4w.html

Mittwoch 24. August 2005, 18:02 Uhr
Mehr als 40 Tote bei Flugzeugabsturz in Peru

Lima (AFP) - Bei der Bruchlandung eines Passagierflugzeugs im Amazonas-Gebiet von Peru haben 57 Insassen und damit mehr als die Hälfte der Menschen an Bord überlebt. 41 Menschen kamen ums Leben, wie Polizei und Krankenhäuser mitteilten. Die Maschine der peruanischen Fluggesellschaft Tans war im Landeanflug auf den Flughafen der Dschungelstadt Pucallpa von heftigen Böen erfasst worden, so dass die Piloten nur noch eine Notlandung vornehmen konnten. Die Boeing 737-200 hatte 92 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder an Bord.

Unter den Passagieren waren nach Angaben von Tans 16 Ausländer, von denen zumindest sechs US-Bürger derselben Familie und zwei Italienerinnen überlebten. Über das Schicksal von fünf weiteren Amerikanern, einem Australier, einem Kolumbianer und einer Spanierin war zunächst nichts bekannt. Ein Radioreporter berichtete vom Unglücksort, er habe zwischen den Leichen auch tote Kinder und Babys gesehen.

Tans-Sprecher Jorgé Belevan sagte, die Piloten der Boeing seien so erfahren gewesen, "wie es nur geht", und es sei der Notlandung zu verdanken, dass es überhaupt Überlebende gebe. Die Maschine war in der 840 Kilometer westlich gelegenen Hauptstadt Lima gestartet und sollte von Pucallpa aus weiter in den Norden fliegen.

Ein Überlebender berichtete, der Pilot habe den Passagieren gesagt, "dass wir uns in 3000 Metern Höhe befänden und nun zum Landeanflug ansetzen würden". Doch die Turbulenzen seien immer stärker geworden, "dann habe ich gespürt, dass es zu Ende geht". Er habe die Anweisungen der Flugbegleiterinnen befolgt und den Kopf auf die Knie gelegt. "Mit einem Mal habe ich einen großen Schlag gespürt, und dann habe ich wohl das Bewusstsein verloren." Als Salas die Augen wieder öffnete, fand er sich inmitten verbogener Metallstücke und sah Flammen. Zusammen mit anderen Passagieren kroch er durch das Loch, das beim Auseinanderbrechen der Maschine entstanden war.

Weltweit handelte es sich bereits um das fünfte Flugunglück einer größeren Passagiermaschine binnen eines Monats.