Zum Thema:
Bin jetzt zweimal mit Tunisair geflogen.
Letztendlich waren die Flüge wenig wackelig und die Landungen sehr sanft- dennoch hatte ich mehr Bedenken als bei anderen Fluglinien! Wiso:
-am Tag vor dem ersten Flug ist die Tunisair ins Wasser gefallen.
-die Maschine wirkte sehr alt und nicht wie aus einem "Guss"...überall Flicken scheinbar.
-die Tür zum Cockpit stand ständig offen...dachte heutzutage ist das verboten.
-wild streitende- und gestikulierende Mechaniker unmittelbar vor dem Start haben mich verunsichert. Hätte es keine Probleme mit dem Flugzeug gegeben, würde nicht so viele Mechaniker und Techniker kurz vor dem Start an der Maschine arbeiten und diskutieren.
-Einige Geräte aus der Küche im Heck des Flugzeuges wurden unmittelbar vor dem Strt mit lautem Gehämmere und Gezzerre rausgebrochen und hastig ersetzt.
-die Flugbegleiterin ist mindestens 8 Mal durch den Gang gegangen um zu checken ob alle angeschnallt sind...kam mir so vor als ob das nur zur Beruhigung diente damit die Passagiere denke es geht gleich los. (mein Sitznachbar war unangeschnallt, trotz der ständigen Kontrollen hat sie nix gesagt.
-beim BEschleunigen vor dem Start hat der Pilot die Bremsen nicht richtig gelöst, bzw. lag ein technischer Mangel vor, der das Lösen der Bremsen verhinderte. Ergebnis war ein irrer Krach und ruckartiges Fortbewegen der Maschine beim Start.

Ganz schön viel für 2 Flüge, oder?
Erklärung: Da ich TunisAir nicht kenne, hatte ich mehr Angst als sonst. Unbekanntes verursacht Unbehagen und Unsicherheit. Wre ich mit hapagFlyght unterwegs gewesen, wären mir die kleinen Störungen sicher nicht so aufgefallen.
zu dem hab ich bei TunisAir immer ein ungutes Gefühl, weil ich diese Fluglinie mit Tunesien verbinde. Wenn ich mir dann nur mal ansehe wie die da Auto fahren, bzw. was für Autos da bewegt werden und wie improvisiert wird, übertrage ich das automatisch auch auf die Flugzeuge...das macht Angst! [Winken]