Antwort auf: es ist schon ziemlich blauäugig, diese Mühlsteine, die einem doch häufig von Anfang an bei einer Beziehung mit einem arabischen Mann um den Hals hängen, mit so lapidaren Argumenten abzutun: ja aber deutsche Ehen scheitern doch auch sehr häufig
ja das ist es in der tat.. das war aber auch nicht meine aussage. ich wollte lediglich erwähnen, das es sehr viele unglückliche / zerbrochene ehen oder bezeihungen gibt in unserer zeit, die nicht binational sind.
ich denke es ist wichtig, sich von anfang an im klaren zu sein, das es 2 welten sind, das die kultur, die religion und das ganze verständnis für alltag, zusammenleben etc grundverschieden sind. absichern kann man sich leider gar nicht, es geht schlichtweg darum, dass man sich öffnet, vertraut und somit auch verletzlich wird. ich kenne (gerade in meiner familie) ehen mit tunesiern, die seit mehreren jahren funktionieren, wo kinder geboren wurden und es immernoch klappt.
wie gesagt, es kommt sehr auf den menschen und seinen charekter bzw.das fehlen dieses, an.
ich wünsche allen die viel schmerz erleben einfach viel kraft und alles gute.
ich für meinen teil habe den schritt gewagt und nicht wenige male gezweifelt, aber ich wäre nicht ich, hätte ich es aus dem grund der angst, es könnte scheifgehen, nicht gemacht. jeder muss die konsequenzen selber tragen.
alles gute
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (unbekannt)
FYI: bin die alte habebte79.. wechsel musste mal sein*g*