Antwort auf:

Entweder man kommt dem Mann entgegen oder der Mann ist so locker und ihm ist egal, was seine Kinder essen(was eher die Ausnahme ist). Da muss man sich nichts vormachen. Wenn man damit nicht klar kommt, sollte man keinen moslemischen Mann heiraten. Denn das er unseren Gewohnheiten entgegenkommt und seine Traditionen und Gewohnheiten sein lässt wird es wohl kaum geben.




genau das ist meiner Meinung nach völlig falsch und ein Irrglaube! Denn weit häufiger als europäische Frauen in Tunesien nach einer Heirat leben, lebt man hier in DE!

In vielen Fällen ist es doch so, aus Liebe gibt 'Frau' fast alles auf, sie hat Verständnis, sie kommt dem Mann entgegen, sie ist tolerant, sie läßt ihm Zeit, wenn er nicht gleich nen Job findet usw. usf. - aber wir leben hier in einer westlichen Kultur, mit westlichen Werten, das Kind geht in den Kindergarten irgenwann, in die Schule usw. - soll ich meinem Kind auf die Finger hauen, wenn es auf nem Kindergeburtstag ein Würstchen probieren will, vor allem wenn ich selbst Schweinefleisch esse?? - und wo fängt Zwang an und hört Entgegenkommen auf? Was, wenn der moslemische Mann mit dem ihr verheiratet seid seiner Tochter auch den Schwimmunterricht später verbieten will?

Im übrigen fällt mir auch hier schon wieder auf, dass sich eine Dame, die noch nicht mal ein positives Ergebnis eines Schwangerschaftstests hat über sowas Gedanken macht - das hatten wir doch schon mal -

und wenn ein Kind da ist, dann ist das Leben nie mehr so wie früher, vor allem wenn es ein Kind mit einem Moslem ist, von dem man sich ggf. irgendwann trennt - deshalb sollte man sich reiflich überlegen - vor allem wenn der tunesische Mann erst seit sehr kurzer Zeit hier lebt, ob man schon gleich für Nachwuchs sorgt