Beim Lesen deiner Zitate eben und beim Stöbern im Netz ist mir etwas aufgestossen.
Der Koran gilt als letztes von Gott gesandtes Regelwerk (keine Ahung, ob das überhaupt je bestätigt wurde?) - hält aber gleichzeitig an vielen Regeln des AT fest, die in der Bibel längst durch das NT (vor "Herausgabe" des Korans?) aufgehoben wurden... Da passt doch irgendwas nicht? Da wird einerseits die "Vorherrschaft" aufgrund grösserer Aktualität verlangt - aber basierend auf einem Schriftstück, was scheinbar nicht jünger als das AT sein kann? Oder hab ich da jetzt irgendwas übersehen?
Ich hoffe auf richtige Antworten von Leuten wie Nela z.B., bitte keine Zitatensammlung à la Monsieur M.

Und gefunden (bei Wiki, wo sonst) habe ich auch folgende interessante Überlegung (die sinnig klingt, da ja in längst vergangenen Zeiten sämtliche Religionen noch stark im politischen Tagesgeschehen eingebunden waren und oft als gesetzgebende Instanz fungierten):
Ein moderner Erklärungsversuch (Marvin Harris) geht von ökologischen und ökonomischen Faktoren aus: In den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas gingen die vormals ausgedehnten Wälder in der Zeit um 2000 v. Chr. durch Holzeinschlag, Erosion und die Vergrößerung der Ackerbauflächen auf nur noch kleine Restbestände zurück. Dadurch verloren die Schweine, die bis dahin in Eichen- und Buchenwäldern Nahrung, Schatten und feuchten Schlamm zum Suhlen fanden (sie besitzen keine Schweißdrüsen), ihre ökologische Nische und wurden zum Nahrungskonkurrenten des Menschen, der mit Getreide und dem knapp gewordenen Wasser hätte versorgt werden müssen. Anstelle der Schweine, die unter den veränderten Lebensbedingungen nur schwer und nicht mehr rentabel zu halten waren und sich durch den Wassermangel in ihrem Kot wälzen mussten, setzte sich die Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen durch, die sich als Wiederkäuer von für Menschen unverdaulichen Pflanzen ernähren und besser an Hitze und Wassermangel angepasst sind. Zu dieser Zeit begann auch der Verzehr von Schweinefleisch zunehmend verpönt und mit religiösen Verboten belegt zu werden, so in Phönizien, Babylonien und Ägypten, später bei den Juden und schließlich bei den Muslimen.

Auferklärunghoffender Gruß
Susanne

Last edited by sousse-anne; 31/03/2007 08:24.

من حفر حفرة لاخية وقع فيها
سوزانه