Also ich mache es so:

Gekochte Katoffeln (1 - 2, je nach Menge) mit der Gabel zerdrücken, dazu etwas Harissa, Knoblauch und Zwiebel (beides gepresst), geriebenen Käse, Thunfisch, gehackte Petersilie (!), Kapern, Salz, Pfeffer, Tebl Karoueia (Gewürzmischung), rohes Ei. Alles gut mischen.

Ich mache auch oft noch zusätzlich ein ganzes (rohes) Ei rein für die, die es mögen. Dafür nehme ich dann ein ganzes "Blatt" Brik-Teig und falte es so, dass nichts hinaus fließt. Ansonsten mache ich eher kleine Brik, d.h. ich teile die Blätter in zwei oder drei Stücke, die ich dann zu einem länglichen Dreieck zusammen klappe.

Die Brik werden sofort nach dem Füllen (nicht liegen lassen!) in eine Pfanne mit reichlich heißem Öl gelegt und sofort (mit einem Löffel) auch von oben mit dem heißen Öl aus der Pfanne übergossen, dann schließt sich der Teig auch schnell und nichts läuft raus. Danach natürlich auch umdrehen und nach dem Rausnehmen auf Küchenpapier legen (damit das überschüssige Fett aufgesogen wird).

Die Teigblätter für Brik heißen übrigens "Malsouka", wir haben sie immer entweder aus Tunis, Frankreich, oder von hiesigen (orientalischen) Geschäften. Mann kann sie auch einfrieren. Selbst gemacht ist natürlich auch sehr lecker, aber mir zu viel Aufwand, sie müssen ja auch hauchdünn werden... Was die Türken für Börek verwenden ist ein etwas dickerer Teig, nicht so wie echte Malsouka.