Hallo Leilana!
Und wie ich das finde !!!

Die Info habe ich bereits - wobei ich nicht wusste, dass die Wohnungsmiete da noch dazu gerechnet wird.
Ich habe da von unserem Magistrat hier nur die Auskunft bekommen, dass die Wohnung eine bestimmte Größe haben muss. Ich kann dir gerne nochmal genau nachfragen - vielleicht hilft es beim Einspruch, wenn ihr anführt dass es in OÖ auch akzeptiert wird.
Aber wie gesagt, ich werd mich noch mal versichern.
Hat sie einen Privatvermieter? Vielleicht ist der ja bereit den Mietvertrag irgendwie zu teilen. Auf dem Papier meine ich. (Wohl eine Blöde Idee, aber Not macht erfinderisch

)
Ich hab auch grad mit Visum zu tun - allerdings nur Visum C vorerst (Besuch). Mein Freund war ja schon mal hier - und jetzt beim 2ten Antrag gibts nur Troubles!

Die wollen eine Bestätigung von der Uni,die ihm diese nicht ausstellen kann/will weil es kein 'offizielles Papier' ist.
Es ärgert mich so, dass sie da so rummachen, obwohl er schon mal da war und alles gepasst hat. (Vielleicht haben sie Angst es könnte jetzt ernst werden

)
Irgendwie kann ich auch verstehen, dass sich der Staat finanziell absichern möchte... (Wobei ich da lieber mal nicht an unsere Budgetlöcher oder Fehlinvestionen wie Papierflieger etc denke). Und knüpft man die Aufenthaltsgenehmigung an etwas anderes als an das gemeinsame Einkommen, dann bedeutet das wieder Papierkrieg nie enden wollend - das will auch keiner.
Ich hätt so gern ein Ministerium für Integration - im Norden hat das ein Land (die Schweden?). Da hätte man wenigsten gleich die richtige Ansprechperson...
Viel Erfolg!
