Ja, ja. Eins meiner Lieblings-Diskussionsthemen mit meinem Mann. Der Müll in Tunesien. Ich kann jeden Menschen verstehen, der Tunesien wegen seines immens hohen Müll-Aufkommens meidet. Wenn ich nicht zufällig einen Tunesier geheiratet hätte, würde Tunesien ganz sicher nicht zu meinen Lieblingsurlaubsländern gehören.
In meinen Augen verkennt Tunesien eins ganz deutlich: Dieses Land würde ohne Tourismus den Bach runter gehen. Es ist die wichtigste Einnahmequelle. Diese Quelle geht verloren durch Dreck, mangelnden Service u.ä.
Bis vor ca. 2 oder 3 Jahren schmiss meine Schwiegermutter noch alles in EINE "Tonne" (= Eimer mit Deckel). Der Müllwagen (darf man dieses Gefährt so bezeichnen???) kam aber stets täglich. Das ist auch heute noch so, nur mit der Ausnahme, dass z. B. die Plastik-Trinkflaschen heute getrennt abgeholt werden (auch täglich). Allerdings von einem vierfüßigen Müllwagen (= Pferd). Ob das eine private Aktion ist, weiß ich nicht.
Soweit ich informiert bin, zahlt Deutschland (vielleicht auch andere EU-Staaten) eine ziemlich große Menge an Beihilfe an Tunesien, um dieses Problem endlich in den Griff zu kriegen. Wo ist jedoch das Geld, fragt man sich bei dem jämmerlichen Zustand.
Wie gesagt, eines meiner Lieblingsdiskussionsthemen, aber da gibt es ja noch zahlreiche andere: Wasserverschwendung, Luftverpestung durch ständig laufende Dieselmotoren (auch wenn mal 10 Minuten keiner drinsitzt), Hygiene in öffentlich zugänglichen Gebäuden, Zustand von Strand und Wasser, etc. pp.
Schade, dass ein Land seine Ressourcen so behandelt.