-Kann man überhaupt einfach so nach Tunesien auswandern oder muss man dazu gar mit einem Tunesier verheiratet sein?

Klar kann man das - man beantragt dort eine Aufenthaltserlaubnis, die an bestimte Bedingungen geknüpft ist: Mietvertrag und regelmäßige, genügende, monatliche Geldeingänge auf ein dortiges Konto.

-Wie läuft die Auswanderung überhaupt ab? Welche Behördengänge sind hier in Deutschland davor zu machen?

Man setzt sich ins Flugzeug und fliegt los. Falls man nicht mehr in Deutschland gemeldet sein will, gibt man beim Einwohnermeldeamt an, daß man zu einem "unbekannten Ort im Ausland" verzieht.

-Wie schnell findet man wohl dort einen Job? Oder muss man schon vor der Auswanderung einen Job gefunden haben? (Wäre bestimmt besser oder?)

Zu tunesischen (!) Bedingungen liegt das durchaus im Bereich des möglichen, erwartet man europäische Bezahlung, sieht es dagegen eher sehr schlecht aus.

-Wie sieht es mit der Unterkunft aus? Häuser kaufen kann man doch glaub ich als Europäer nicht oder? Nur wenn ein Tunesier mit unterschreibt oder?

Ich würde bei der derzeitigen politischen Lage auf keinen Fall größere Beträge investieren und lieber eine Wohnung mieten. Möbliert bekommt man für 300€/Monat ein gutes Appartment, gibt man sich mit weniger zufrieden, so reichen auch schon 100€ z.B. für eine Studio-Stadtwohnung.

-Wieviel kostet es wohl so ungefähr seine Möbel von Deutschland nach Tunesien zu transportieren oder ist es gar günstiger hier alles zu verkaufen und dort das meiste neu zu kaufen?

Beides ist unangemessen teuer.

-Wie ist man in Tunesien krankenversichert?

Gar nicht, wenn man Glück hat, dann versichert einen der Arbeitsgeber - ansonsten: Privatversicherung, die so um die 50-100€/Monat beträgt (altersabhängig).

-Wie sieht es mit gewissen Medikamenten aus? Z.B. wenn man die Pille nimmt, bekommt man die gleiche auch in Tunesien verschrieben oder kann man sie gar so kaufen?

Ob es die gleiche ist, kann man nicht sagen, aber auf der Packung steht zumindest dasselbe drauf <g>. Kontrazeptiva sind in Tunesien nicht arztpflichtig (nur apothekenpflichtig). Eine "Diane21" kostet z.B. aktuell dort ca. 10 TND (bis Dezember waren es nur 6 TND).

-Wie sieht es mit dem Pass aus? Wie verlängert man beispielsweise seinen Reisepass und ist es so wie hier, dass man auch nach einigen Jahren einen tunesischen Pass angeboten bekommt?

Im deutschen Konsulat in Tunis oder Djerba. Wechsel der Staatsbürgerschaft ist nach einigen Jahren und dem Erfüllen der landesüblichen Bedingungen möglich.

-Gibt es dort bei den Banken auch so Girokonten wie hier?

Natürlich, Mietvertrag und Reisepaß, sowie eine Einzahlung
werden zur Eröffnung eines Kontos benötigt. Achtung: Es können nur Devisen, die bei der Einreise am Zoll deklariert wurden, auf ein Konto eingezahlt werden. Einzahlungen und Überweisung auf das Konto sind NUR mit Devisen möglich (also keine TND), abgehoben und zu einem anderen Konto überwiesen werden können dagegen neben beliebigen Devisen auch TND (auch Lastschrift, Dauerauftrag, etc.).


...der Liebe wegen?!?) nach Tunesien ausgewandert...

das wäre in meinen Augen so ziemlich das Falscheste, was man machen könnte - auswandern zum Aussteigen, oder um ein Geschäft zu eröffnen, mag aber durchaus sinnvoll sein. In JEDEM Falle sollte man zunächst erst einmal für mindestens 6 Monate hinfahren, um in das tägliche Leben einzutauchen, und erst danach entscheiden, ob es auch ein bißchen länger sein darf!