...oder ist das so ein ganz normaler Umgangston...

ja, das ist es durchaus - allerdings muß man sagen, daß auch der typische Durchschnittsdeutsche sich permanent im Ton vergreift. Allein die verbale Aggressivität (die sich im übrigen nicht allein auf Männer beschränkt) ist deutlich höher als in Deutschland, doch ist dies nicht typisch nur allein für dieses Land, sondern für den Kulturkreis (viel Lärm um wenig ist auch im Nahen Osten und z.B. Persien zu beobachten)
Aggressivität wird sozusagen erwartet, um Ernsthaftigkeit zu unterstreichen - da dies von Europäern dort nur sehr selten gesehen wird (welcher Urlauber wagt es schon, offen auf der Straße oder beim Gespräch mit Polizisten in die Luft zu gehen), kommt ein Wutausbruch bei einem Europäer übrigens besonders zur Wirkung. Bei mir unterließ es ein Polizist vor einiger Zeit daraufhin überraschenderweise, vom Vorhaben, meinen Koffer zu durchsuchen, abzulassen - in Deutschland wäre ich dagegen stattdessen in einen Spezialraum gebeten worden...

Was dort auch anders ist, ist das heftige Gestikulieren bei einem Gespräch. War ich es aus Europa gewohnt, Gesten nur sparsam und bedacht einzusetzen, so hat sich mein Verhalten dort geändert und ich erzeuge nun umgekehrt in Deutschland Befremden, wenn ich mich gestenreich unterhalte.

Persönlich hasse ich diese latente Agressivität und wenn in meiner Umgebung jemand laut wird (gegenüber anderen bzw. am Telefon), zeige ich meinen Unmut auch gerne deutlich, das wird dann zwar verstanden, doch beim nächstenmal ist es auch schon wieder vergessen. Da wird noch einiges an gesellschaftlicher Sozialisation nötig sein, bevor das abnimmt...