...Diese Vorschrift gibt es meines Wissens weder bei Juden noch Christen...
Richtig, diese Religionen sind weniger restriktiv - was sich übrigens für die jeweiligen weltlichen Rechtssysteme genau umgekehrt darstellt, denn die "entkoppelten" und über der Religion stehenden westlichen Rechtssysteme billigen eine Freiheit der Religionsausübung zu (also als positive Restriktion), würde man als die weltliche Gesetze betrachten, so würden diese im Westen eine Muslima sogar davor schützen, ihre Religionsausübung dem Willen des Mannes gemäß vorzunehmen (quasi exakt konträr zur Argumentationsgrundlage, auf der die Vorschrift in der von Dir genannten Interpretation basiert) - woraus man erkennt, daß das eigentliche Ziel nicht die positive Ausschließung, sondern eher die negative Einschließung ist.