Oh, da hast du dir aber ein schwieriges Thema ausgesucht. Ich habe 5 Jahre Französisch als Hauptfach studiert und komme jetzt gerade zum Abschluss und hatte in Erwägung gezogen ein ähnliches Thema für meine Magisterarbeit zu bearbeiten, mich allerdings jetzt dagegen entschieden. Ich würde an deiner Stelle bei deinem Referat das Hauptaugenmerk darauflegen wie Französisch nach Tunesien (bzw. allgemein in den Maghreb) gekommen ist und welchen Status es dort hat! Darüber lässt sich einiges erzählen. Die Unterschiede sind wohl nur im Gesprochenen Französisch zu finden, denn beim Schriftverkehr auf Französisch wird natürlich auf das Standardfranzösische zurückgegriffen. Ich spreche mit meinem tunesischen Freund auch immer Französisch und konnte bislang keine wirklichen Unterschiede feststellen. Natürlich ist seine Aussprache anders und vielleicht kennt er auch andere Wörter als ich aber das hat auch wieder damit zu tun, dass Französischsprechen in Tunesien auch vom Bildungsgrad abhängt und je nachdem unterschiedliches Niveau hat...Es gibt allerdings von Kauderwelsch ein Buch "Französisch in Tunesien" oder so ähnlich, allerdings werden auch in diesem Buch keine großartigen Abweichungen zum Standardfranzösisch herausgearbeitet. Ein wichtiger Punkt ist wohl auch, dass man das Französische oft mit Arabischen Wörtern mischt und auch umgekehrt werden manchmal französische Wörter verwendet wenn im Tunesischen kein eigenes Wort dafür existiert. ICh hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Wenn du noch fragen hast, dann stell sie mir ruhig :-) Allerdings muss ich noch sagen, dass ich noch nicht so lange mit Tunesien und dem Französisch dort zu tun habe,das ist eher mein theoretisches Wissen was ich Laufe meines Studiums gelernt habe, aber vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der dir da besser helfen kann...