Köstlich Nela. Du hast so Recht, diese Kommerzialisierung von allem, wo der Einzelhandel Geschäft wittert ist wirklich widerlich. Mich wundert, dass Ostern (was ja eigentlich für Christen der höchste Feiertag ist) noch nicht erfolgreicher "ausgebaut" wurde und immer noch relativ "harmlos" abläuft, mal von den Tonnen von Trüffeleiern und Schokohasen, die sich bereits seit Wochen wieder in den Supermärkten stapeln. Die Geschenke zu Ostern sind doch immer noch ziemlich moderat.
Und was den Valentinstag per se angeht: Ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung, wie und in welchem Umfang er dort begangen wird, ich weiss nur aus zwei anderen arabisch-moslemischen Ländern, dass dort - und schon länger als hier - ein enomer Aufwand für den Valentinstag betrieben wird. Da werden stichtagsgerecht ganze Produktserien auf den Markt geworfen und alles entsprechend dekoriert. Und ich wage zu bezweifeln, ob da irgendwer schon mal über den Ursprung nachgedacht hat. Kommerz ist eben wichtiger, was die Kassen klingeln lässt, ist Recht und billig.... Es ist jedenfalls relativ sicher, dass der Valentin, der da gefeiert wird, ein katholischer Heiliger war - wobei bis heute wohl nicht alles so ganz glasklar ist (http://www.mein-valentinstag.de/heiliger-valentin.html). Auf jeden Fall ist das ganze Brimborium um den Tag, besonders in islamischen Ländern, wohl eher zweifelhaft. Eine kleine, aber von Herzen kommende Geste an diesem Tag wäre, wenn überhaupt, wohl angebrachter.

Aber ich bin jetzt trotzdem demnächst auf dem Weg zum Flughafen - allerdings ohne Geschenk im Gepäck. Die mache ich nämlich lieber von Herzen, wenn ich etwas sehe, wo ich denke, oh, das wäre eine nette Kleinigkeit, um dir mal wieder zu sagen, dass ich dich liebe.

Blumenpflückender Gruß
Susanne


من حفر حفرة لاخية وقع فيها
سوزانه