NEU !!! soeben bekannt gegeben !!! 
Auf SWR am Sonntag, 25.02.2007
Beginn: 11.00 Uhr Ende: 11.15 Uhr Länge: 15 Min.
 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit 
"Sousse, Tunesien"
Die Festung der Aghlabiden
Ihr arabischer Name 'Soussa' heißt übersetzt Seidenraupe. Sie ist eine Hafenstadt im tunesischen Sahel, strategisch so günstig gelegen, dass jeder, der in dieser Region nach Macht strebte, um sie buhlte. In ihrer fast dreitausendjährigen Geschichte gehörte sie allen: Phöniziern, Römern, Byzantinern, Arabern, Türken, Europäern.
Ihr heutiges Gesicht gaben ihr im neunten Jahrhundert die Aghlabiden, eine jener Dynastien, die im Auftrag der Herrscher von Bagdad Nordafrika eroberten und zum Islam bekehrten. Die Aghlabiden bauten die heute noch fast vollständig erhaltene Stadtmauer von Sousse, gaben der Stadt eine prächtige Moschee, eine befestigte Zitadelle und den Ribat, ein imposantes Wehrkloster, in dem sich Rittermönche auf den Märtyrertod vorbereiteten. Die Entstehungszeit des heutigen Sousse war die Zeit des Heiligen Krieges. Die Araber schickten sich an, ihren Glauben auch jenseits des Mittelmeeres zu verbreiten. Von Sousse aus eroberten sie Sizilien.
Die arabische Altstadt von Sousse ist vorbildlich restauriert, die Wehrbauten ihrer frühen islamischen Zeit sind nahezu vollständig erhalten. Sousse wurde deshalb von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. 

LG Jens   
