Hallöchen,

also ich würde für die erste Zeit in Deutschland auch nicht unbedingt gleich NUR deutsch kochen, ich meine für ihn wird hier alles neu sein und da kann man ihn ja schrittweise an die deutsche Kultur mit allem drum und dran heranführen und nicht gleich Knall auf Fall oder wie man so sagt. Das habe ich jedenfalls so gemacht, die erste Zeit habe ich nur tunesisch gekocht und bei meiner Mutter gab es oft deutsches Essen, mal was italiensches, meine Mutter probiert sehr viel aus und jetzt mag er auch deutsches Essen und beharrt nicht nur auf roten Soßen [Winken]
Ich muss sagen, wenn ich nach TN gehe und meiner Schwiegermutter erzähle was ich so gerne in Deutschland esse versucht sie es immer gleich nachzukochen oder sie weiß, dass ich gerne Karottensalat esse z. B. und macht mir immer welchen wenn ich dort bin. Ich finde das wirklich süß von ihr und das zeigt doch auch, dass man aufgeschlossen ist.

Zu DaNila: mach doch einfach Spaghetti, du kochst die Tomatensoße selber:

1. eine kleingehackte Zwiebel in etwas Sonnenblumenöl andünsten, danach 1-2 Knoblauchzehen kleingehackt dazugeben und auch andünsten

2. ca. 3 EL Tomatenmark dazu, schwarzer Pfeffer, roter Pfeffer (edelsüß), Salz, eine Prise Zucker (nimmt dem Tomatenmark den leicht sauren Geschmack), Tebel (tun. Würzmischung mit Kümmel drin), Harissa (wenn du das nicht hast probier´s mal mit Sambal Olek o. wie das heißt) und dann lässt du das Tomatenmark anschwitzen ein paar Minuten unter Rühren

3. du gießt Wasser dazu und gibst dann noch Oregano, Basilikum dazu - ich gebe noch Gemüsebrühe dazu (schmeckt dann schön deftig) und ein Lorbeerblatt
4. das Ganze ca. 20 Minuten kochen lassen

Dann schmeckst du das Ganze nochmal ab und würzt evtl. nach.

Wie man Spaghetti abkocht weißt du ja [Winken]

Die Spaghetti servierst du dann und stellst Reibekäse dazu, Kapern und Thunfisch. Das essen wir oft so in Tunesien.

LG
Sena