So. dann kann ich ja als "Opfer" auch meinen Senf dazugeben:

Es ist ein Unterschied, ob es eine Hochzeit ist, bei denen das Hochzeitspaar in Tunesien lebt oder ob es eine Feier für die Tunesier ist von einem Paar, das im Ausland lebt.

Bei uns in Hammam-Sousse ist es meist so, dass es 5 - 6 Tage geht (für dort Lebende).

1. Tag Die Geschenke werden nach und nach bei den Eltern der Braut abgegeben und es gibt ein wenig Musik und Tanz
2. Offizielle Trauung (Mischung aus Standesamt und Moschee,d.h. ein "Geistlicher" nimmt die Trauung vor. Abends gibt es dann ein bißchen Musik (manchmal die sog. Misuit)
3. Der Umzug - Die ganze Aussteuer plus Geschenke, die sich bei der Familie der Braut angesammelt haben, werden in Begleitung zahlreicher Leute (können auch gerne mal 100 Leute sein...) mit diversen Autos und (wenn aufgrund der Enfernung machbar) mit Kapelle zur Wohnung/zum Haus des Brautpaars gebracht.
4. Henna - Das ist er Tag für die Frau. Hier bekommt sie Füße und Hände mit Henna verziert und es sind nur Frauen und Kindert dort. Natürlich reichlich Musik und Tanz.
5. Das eigentliche Hochzeitfest - Alle Verwandten, Freunde, Bekannte und sonst Eingeladene (oder auch nicht - hö, hö) Gäste sind da und es geht bis tief in die Nacht.
6. Tag nach der Hochzeit - Manchmal noch ein kleines Orchester im Haus am Nachmittag/Abend. Dauert aber nicht allzu lange.

Die Reihenfolge muss nicht unbedingt stimmen. Kann mich (obwohl ich fast jedes Jahr bei einer Hochzeit bin) nicht so genau an die Reihenfolge erinnern, weil ich meist nur beim Henna- und Hauptfest da bin).

Bei den Feierlichkeiten von Paaren, die im Ausland leben, beschränkt man sich meist (so war es auch bei meinem Mann und mir) auf Hennaabend, Hauptfest und Musik am Folgetag.

In anderen Städten/Regionen ist es vielleicht anders. Und soweit ich das mitbekomme, sind die Einladungen meistens nur für Henna und Hauptfest.

Noch ein Punkt zur Kleidung: Es ist sicherlich einfacher, sich vor Ort einzukleiden (Mietkleidung), weil man dann automatisch dem Stil angepasst ist. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Preise wirklich heftig finde, vor allem wenn ich sehe, dass die Einheimischen diese auch bezahlen müssen.

Ich persönlich ziehe gerne festliche Jubbas (Kaftan) an und habe mir auch schon aus der entsprechenden Abteilung für Galaroben bei C&A zwei festliche Roben mitgenommen. Das kann man prima zum Winterschluss/Sommerschluss machen, da bekommt man die wirklich günstig. Und es sind ja mitunter auch sehr schicke dabei.

Sorry, dass es so lang geworden ist