wie so oft den Nagel genau auf dem Kopf getroffen.

Bildung hat auch oft etwas mit dem bedarf der Wirtschaft zu tun.
In den nachkriegsjahren war es für fast alle Schichten möglich eine höhere Bildung zu erlangen, ja in den 60 wurde sogar der sog zweite Bildungsweg enorm gefördert Gerhard Schröder gehört zu denen die über den zweiten Bildungsweg Jurist wurden.
Heute in einer zeit wo zwar hochqualifizierte gebraucht werden aber schon lange nicht mehr so viele wird Bildung erschwert.
Mit Schrecken sehe ich die Entstehung der "Elite UNIS" die von der privaten gefördert und finanziert werden und in denen dann auch die Geldgeberbestimmen können wer an IHNEN studiert.
Bildung muss ein Allgemein zugängliches Gut sein.
Förderungen dürfen nicht von einigen wenigen bestimmt werden.
Auch bei uns haben wir auch durch die jahrelange Missachtung von richtiger und mangelnder Integrationspolitik uns eine große Zahl von ungebildeten Menschen herangezogen.
Diese Situation rächt sich jetzt.


sach mir nich dat et nich jeht, sach mir wie et jeht (Regine Hildebrandt )