Hallo..

zu meiner Zeit, ich habe 2005 geheiratet in TN, habe ich mir die Geburtsurkunde als internationale Geburtsurkunde ausstellen lassen, da musst nix übersetzt werden, weil da schon alles Französisch war und das Amtssiegel der Standesbeamtin reichte auch. Frag doch einfach in Berlin bei mehreren Standesämtern nach. Aber verbindlich sind die Auskünfte des Standesamtes in TN, auf dem ihr heiraten wollt.
Da gibt es auch grosse Unterschiede. Das Ehefähigkeitszeugnis musst du in dem für dich zuständigen Standesamt beantragen, dazu alle deine Papiere mitnehmen. Dann stellen die das aus und ihr müsst damit dann zur Deutschen Botschaft in Tunis um das beglaubigen zu lassen.
Vormittag abgeben, dann konnten wir es am Nachmittag abholen. Damit und allen anderen Papieren dann zum Standesamt in TN. Denke daran, deine Geburtsurkunde möglichst kurz vor Abflug ausstellen zu lassen, denn die darf nicht älter sein als 2-3 Wochen. Bitte Profis, meldet euch um hier für Licht im Dunkel zu sorgen.
Wir hatten damals riesiges Glück mit allem. Das 1. Standesamt hat uns direkt nach Hause geschickt wegen der Geburtsurkunde, die nun doch schon paar Tage älter war, aber das 2. hat das beglaubigte EFZ der Botschaft, das wir 3 Tage vorher bekommen hatten, als ausreichend angesehen und uns verheiratet.

Ich hoffe, du findest alle Antworten die du brauchst.



LG




Wenn nicht Meinung gegen Meinung offen gesagt wird läßt sich die bessere nicht herausfinden.

Je dis ce que je pense et je fais ce que je dis.