Antwort auf:

das widerspräche jeder Logik, denn wenn ich es oft versuchen kann, habe ich weder einen Anreiz für Leistungswillen, noch würde jemand, der fairerweise z.B. für eine Hochschulausbildung nicht geeignet wäre, zurückgeweisen - er versucht es halt so lange, bis es klappt <g>.



Ja das stimmt schon. Aber eines vergisst du dabei: wer in Tunesien das Abitur nicht schafft, der hat GAR KEINEN Abschluss in der Tasche. Das ist leider die Schattenseite bei diesem System. In Deutschland hat man zumindest den Realschulabschluss bzw. die Fachhochschulreife wenn man das Gymnasium vorzeitig verlässt. Deswegen versuchen vielleicht viele Schüler mehrmals das Abitur zu bestehen. Außerdem kann man auch für eine ganz bestimmte Sache sehr begabt, in anderen Fächern hingegen eine absolute Niete sein. Da kann es schon passieren, dass man das Abitur vielleicht erst im zweiten oder dritten Anlauf schafft. Und trotzdem ist man hinterher ein erfolgreicher Student (nein, nein lieber Wolf, ich spreche nicht aus Erfahrung )
Eine Unsitte gibt es allerdings bei uns in Tunesien. Es ist absolut üblich, dass Abiturienten bzw. Studienanfänger an Grundschulen unterrichten. Ich habe z.B. gleich nach dem Abitur Französisch und Arabisch unterrichtet. Obwohl ich von Pädagogik keine Ahnung hatte. Aber so bekommt man billige Lehrer.

LG,
annadi