Richtig erst ab 2008. Ich nehme die Schweiz aus mein Beitrag raus.
Übersicht über die Teilnehmerländer:
Land Beitritt zum Abkommen Wegfall der Grenzkontrollen Anmerkungen
Andorra - 16. März 1995 keine explizite Unterzeichnung, es bestanden jedoch bereits zuvor keine Grenzkontrollen zu den Nachbarländern (Spanien und Frankreich).
Belgien 19. Juni 1990 16. März 1995
Dänemark 19. Dezember 1996 25. März 2001 Auch Grönland und die Färöer wurden als Teil der Nordischen Passunion Mitglieder des Schengener Abkommens.
BRD
Gebiet der eh. DDR 19. Juni 1990
3. Oktober 1990 16. März 1995 Vor und während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde das Schengener Abkommen wegen Sicherheitsaspekten vorübergehend außer Kraft gesetzt
Estland 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Finnland 19. Dezember 1996 25. März 2001
Frankreich 19. Juni 1990 16. März 1995
Griechenland 6. November 1992 26. März 2000 formale Inkraftsetzung schon 1997, wegen Sicherheitsbedenken anderer EU-Länder faktische Umsetzung erst 2000
Irland 29. Mai 2000 - eingeschränkte Teilnahme; nur Strafverfolgung und polizeiliche Zusammenarbeit, kein Wegfall der Passkontrollen
Island 19. Dezember 1996 25. März 2001 kein EU-Mitglied, aber als Teil der Nordischen Passunion Mitglied des Schengener Abkommens
Italien 17. November 1990 26. Oktober 1997
Lettland 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Liechtenstein - - keine explizite Unterzeichnung, da Liechtenstein mit der Schweiz eine Währungs- und Zollunion bildet und auch die schweizerische Grenzwacht für die Personenkontrollen an den Zollämtern zu Österreich in Liechtenstein zuständig ist (es bestehen keine Grenzkontrollen zum Nachbarland Schweiz), daher Wegfall der Grenzkontrollen zusammen mit dem Beitritt der Schweiz; voraussichtlich Ende 2006, Anfang 2007
Litauen 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Luxemburg 19. Juni 1990 16. März 1995
Malta 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Monaco - 16. März 1995 keine explizite Unterzeichnung, es bestanden jedoch bereits zuvor keine Grenzkontrollen zum einzigen Nachbarland Frankreich.
Niederlande 19. Juni 1990 16. März 1995
Norwegen 19. Dezember 1996 25. März 2001 kein EU-Mitglied, aber als Teil der Nordischen Passunion Mitglied des Schengener Abkommens
Österreich 28. April 1995 1. Dezember 1997
Polen 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Portugal 25. Juni 1991 16. März 1995 Vor und während der Fußball-Europameisterschaft 2004 wurde das Schengener Abkommen wegen Sicherheitsaspekten vorübergehend außer Kraft gesetzt
San Marino - 26. Oktober 1997 keine explizite Unterzeichnung, es bestanden jedoch bereits zuvor keine Grenzkontrollen zum einzigen Nachbarland Italien.
Schweden 19. Dezember 1996 25. März 2001
Schweiz 16. Oktober 2004 - voraussichtlicher Wegfall der Personenkontrollen an der Grenze Anfang 2008 – die Warenkontrolle bleibt bestehen
Slowakei 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Slowenien 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Spanien 25. Juni 1991 16. März 1995
Tschechien 1. Mai 2004 - Laut tschechischem Innenministerium wird Tschechien das Übereinkommen voraussichtlich ab 2007 anwenden.
Ungarn 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007
Vatikanstadt - 26. Oktober 1997 keine explizite Unterzeichnung, es bestanden jedoch bereits zuvor keine Grenzkontrollen zum einzigen Nachbarland Italien.
Vereinigtes Königreich 29. Mai 2000 - eingeschränkte Teilnahme; nur Strafverfolgung und polizeiliche Zusammenarbeit, keine Reisefreiheit
Zypern 1. Mai 2004 - Grenzkontrollen entfallen voraussichtlich frühestens 2007