...warum wird dies nicht verboten?...

weil die Religion in Deutschland fast keinen Einfluß auf das Leben hat und ein solches Symbol dann, ebenso wie andere, von Nichtgläubigen/interessierten eher als Dekoration betrachtet wird? Es ist ja nicht so, daß man in einen solchen Klassenraum kommt und die Mehrzahl der darin befindlichen Schüler beginnen, über die Freuden des Christentums zu referieren oder sich auch nur mit diesem Symbol identifizieren wollen.
Sämtliche meiner Freundinnen z.B. hatten in der Schatulle auch irgendeinen Kreuzanhänger für die Halskette, doch keine einzige hat den getragen, um damit irgendetwas auszudrücken, sondern einfach, weil es gut aussah - ich bewzweifele in diesem Zusammenhang übrigens auch, daß die meisten Träger eines Drudenfuß-Symboles wirklich daran glauben, daß das Böse auf Entenfüßen daherkommt <g>.

Das entsprechende Symbol des Islam wäre übrigens nicht das Kopftuch, sondern der Halbmond - und z.B. für die Israelis der Stern.

Man sollte die ganze Debatte mal unverkrampft betrachten und die zwangsweisen Assozisationen unterlassen - dann wäre es nämlich egal, was in Klassenräumen hängt und ob jemand ein Kopftuch, einen Turban oder eine Pelzkappe herzeigen möchte, die Diskussion wird doch lediglch von Eiferern aller Seiten ständig angeheizt - und, wie auch schon andere Mitglieder hier bemerkt haben, trägt die stetige Diskussion mit Erlaubnissen, Verboten und komplizierten Vorschriften lediglich zur "gerade dann"-Mentalität und dem Wieder-Erstarken des Symbolismus bei - ob damit gleichzeitig auch die ehrliche Hinwendung zur Religion, egal welchen Types, wächst, halte ich für wenig wahrscheinlich.