Hallo Sara
Ich kenne es auch so, dass viele Tunesier sehr gerne nach Europa kommen um das Leben hier auszuprobieren, vielleicht etwas sparen - aber nach ca. 10-15 Jahren wieder nach Hause in die Heimat und zurück zur Familie möchten. Einen so Familien/Freundegewohnten und bezogenen Mann mit Kultur und Tradition kann man eben nicht so einfach "umpflanzen". Wenn ich mit einem Tunesier zusammen kommen würde, dann würde ich das mitbedenken. Gut ist es, wenn man die evt. Rückkehr bespricht - damit man das mit den Kindern planen kann.
So wie du schreibst, scheint ihr gute Möglichkeiten zu haben. Ihr habt in TN schon gebaut, dein Mann hat dort Arbeit, du kommst mit der Familie aus... Alles gute Voraussetzungen. Du scheinst auch sehr vernünftig zu sein und genau zu überlegen. Nicht einfach: "Ja ich wohne dann dort wo andere Urlaub machen, Sonne,Strand und Meer". Das Alltagsleben dort ist halt doch anders.
Das einzige Problem ist also eigentlich, dass es dem Sohn gutgeht. Aber er kann die Sprache ja auch in diesem Alter noch erlernen. Wenn er mit anderen Kindern zusammen ist, wird er es wahrscheinlich mal notgedrungen müssen. Wenn er Freunde findet, wird er ihre Sprache gerne lernen. Also ich würde es probieren. Ihr könntet ja wieder zurückkommen, wenn wirklich alles schief läuft. Allerdings ständig das Land zu wechseln ist auch nicht gut. Wenn, dann jetzt (wie Wolfgang gesagt hat). Denn wenn der Sohn erstmal älter und in der Pubertät ist, will er wahrscheinlich nicht mehr mitkommen. Ausser ihr wartet bis nach der Ausbildung ab und der Sohn kann dann selber entscheiden, ob er auch auswandern möchte. Schwierig schwierig.
Alles Gute und berichte bitte weiter...
Liebe Grüsse
Pina