|
|
 |
 |
 |
 |
Sablito Kekse
#186885
12/11/2006 10:52
12/11/2006 10:52
|
Joined: Nov 2006
Beiträge: 4 Jena
Marvensen
OP
Junior Mitglied
|
OP
Junior Mitglied
Joined: Nov 2006
Beiträge: 4
Jena
|
Hallo zusammen.
Erstmal Grüße an alle, bin gerade neu in diesem Forum gelandet. Und zwar weil mich folgendes plagt:
Vorigen Sommer habe ich ein Auslandspraktikum in Tunis absolviert. Dort lernten nahezu alle aus unserer Gruppe die Sablito Kekse lieben. Wir waren uns einig, weder in Deutschland, Spanien noch Griechenland gibt es leckerere Kekse. Daher waren meine Mitbringsel schnell aufgebraucht, und ich versuchte an Nachschub zu kommen. Allerdings scheinen diese außerhalb Tunesiens völlig unbekannt, nirgendwo zu bekommen. Auch als ich, trotz mangelhaftester Französischkentnisse, es geschafft hatte, den Hersteller Saiid zu kontaktieren, konnte mir nicht geholfen werden. Mindestliefermenge 1 20ft Frachtcontainer. Davon kann ich ja Jahrzehnte knabbern...
Allerdings frage ich mich nun, ob das nicht eine klasse Marktlücke ist. Zumindest einen Versuch wäre es wert, diese Kekse in vorerst kleinem Maßstab gewerblich zu verkaufen. Allerdings hab ich nun 2 Probleme:
1. Ich bräuchte einen Händler, der für mich handelbare Stückzahlen liefert (einige 100 bis 1000 Packungen pro Sendung). 2. Wieviel Porto kostet das dann? Ich hab da leider überhaupt keine Vorstellung...
Daher meine Frage, gibt es hier jemanden vor Ort, der mir bei diesen Problemen weiterhelfen könnte?
Danke schonmal, und schönen Sonntag noch.
Marv
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Sablito Kekse
[Re: Marvensen]
#186886
12/11/2006 11:03
12/11/2006 11:03
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo und Herzlich Willkommen Marv. Ich wünsche dir hier im Forum viel Spaß und einen guten Austausch. Zu deiner Frage kann ich dich nur hier hin verweisen: Bundesagentur für Außenwirtschaft Agrippastr. 87-93 50676 Köln Postfach 10 05 22 50445 Köln Telefon: +49 221 2057-0 Telefax: +49 221 2057-212 E-Mail: info@bfai.deInternet: www.bfai.deDort sind viele Firmen eingetragen die Import/Exporthandel betreiben. Kontaktdaten für das Land Tunesien: Land Tunesien Adressen weitere Adressen Vielleicht hast du dort Glück und Erfolg. Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Sablito Kekse
[Re: Claudia Poser-Ben Kahla]
#186895
19/11/2006 18:37
19/11/2006 18:37
|
Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
LOE151215
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Jul 2005
Beiträge: 5,698
|
Hallo Marvensen  Ich habe zwar nichts zum eigentlichen "Keksthema" beizutragen, aber ich wollte dich gerne mal fragen, ob du evt. Lust hättest mal ein bisschen über dein Auslandspraktikum zu schreiben..? Wo du das gemacht hast, mit wem, was deine Aufgaben waren, wie lange, wie dazu gekommen...etc. Kannst mir auch gerne per PN oder Mail schreiben. Da du angesprochen hast, dass du mangelhafte Französischkenntnisse hast: Ist das nicht Pflicht für so ein Praktikum? In welcher Sprache habt ihr euch dann unterhalten? Freue mich über eine Antwort, liebe Grüsse Pina
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Sablito Kekse
[Re: LOE151215]
#186896
25/11/2006 14:29
25/11/2006 14:29
|
Joined: Nov 2006
Beiträge: 4 Jena
Marvensen
OP
Junior Mitglied
|
OP
Junior Mitglied
Joined: Nov 2006
Beiträge: 4
Jena
|
Hallo zusammen.
Sorry, war eine Weile nicht online. Wieso man ohne Französischkentnisse nach Tunesien geht? Nun, kurz vor den Sommersemesterferien hing vor unserem Praktikumsamt aus, daß verschiedene Auslandsstellen zu vergeben werden. Also bin ich mal rein und hab mich erkundigt, was es für den Wirtschaftsingenieur so gibt. Immerhin 1 Treffer "Tunesien, Partner Ecole Nationale d Ingenieurs de Tunis, Dauer 8 Wochen". Das war alles, Entscheidungszeit ca. 15 Minuten, da die Bewerbungsfrist eigentlich schon verstrichen war... Naja, ich wußte zwar außer der groben geographischen Lage nichts über das Land, aber...
So, dann saß ich knapp 1 Monat später im TunisAir Flieger. Organisiert wurde das Ganze von einer internationalen Studentenorganisation (IAESTE), und die dortigen Studenten standen uns als Helfer und Berater zur Seite. Allerdings lernten wir schnell, daß es besser war sich selbst zu helfen, als sich auf diese Jungs zu verlassen. Untergebracht waren wir im Stadtteil Ariana in einer Art Jugendherberge, für tunesische Verhältnisse sehr ordentlich. Insgesamt waren wir ca. 25 Studenten aus ganz Europa gemischt, und dank dieser Truppe war der Aufenthalt dort unten sehr angenehm. Das Zusammenleben verlief ohne größere Streitigkeiten, und nach der Arbeit und an Wochenenden sind wir zusammen auf Ausflüge oder einfach nur in Cafes gegangen.
Gearbeitet habe ich an oben erwähntem Institut, in einem Labor zur Erzeugung von Biogas. Die erste Woche war hart, da mein Betreuer zwar freundlich, aber augenscheinlich nicht der hellste war, und auch das was wir jeweils für Englisch hielten stimmte nicht überein. So wußte keiner, was er eigentlich mit dem Anderen anfangen sollte. Nachdem allerdings die Arbeitsabläufe geklärt und aufgeteilt waren haben wir problemlos nebeneinander gearbeitet, und meist hatte ich die Messreihen locker bis zum Mittag fertig.
Ja, was bleibt zu sagen. Ein wirklicher Fan dieses Landes bin ich nicht geworden, und so ging es den restlichen Mitbewohnern auch. Sicher gab es dort unten einige nette Seiten und Sachen, aber die Mentalität der Landsleute, der nahezu allgegenwärtige Dreck und das in den Sommermonaten extreme Klima haben wirklich keinen sonderlichen Charme.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|