...zumal ich dann noch eine wär die in tunesien wohnen würde...

Obwohl es einige deuschsprachige Frauen tun, einige wenige sogar erfolgreich seit vielen Jahren, würde ich persönlich davon abraten - es sei denn, Du verstehst Dich gut mit der Familie und genießt es, oft mit ihr zusammen zu sein.
Als weiteres (in Wirklichkeit ist es nur eine andere Fazette desselben) mußt Du Dir von vornherein darüber klar sein, ob Du europäisch oder tunesisch leben willst, was die Lage der Wohnung und die Ausstattung, aber auch die Nachbarn und die Anzahl der Mit-Bewohner angeht.
In bestimmten Gegenden wirst Du nur auf tunesische Art, unter Befolgung der diversen Dinge, die Frauen besser nicht machen sollten, leben können, während es in europäischen oder "reichen" Gegenden möglich ist, beinahe ebenso wie "zu Hause" zu leben.
Ich sage dies insbesondere deshalb, weil solche Überlegungen eher selten angestellt werden, doch die Umgebung einen wesentlichen Einfluß auf das Alltagsleben (und ganz besonders auf die Gedanken und das "sich Geben" des tunesischen Partners) hat.
Als letzten Hinweis: Lebt man nicht bei der Familie im Haus oder nebenan, sollte man vorher mal darüber sprechen, wie oft pro Woche der tunesische Partner diese besuchen oder wieviel Zeit mit Mitgliedern der Familie oder mit Freunden (auch ohne Anwesenheit des Partners) verbringen möchte. :-)