Man schreibt Arabisch normalerweise, für Anfänger bis Fotgeschrittene in Diktate usw, wo man das Wort HÖRT, aufpassen muss und dann schreibt.
Also, entweder du SIEHST das Wort in Arabisch vor dir, und da gibt es 2 verschieden Arten zu schreiben:
- Die beste Art für Anfänger im Hocharbischen Kurs -meiner Sicht nach- ist das man ALLE VOKALE sehen kann, sprich:
* einen kleines Strich ("fat´7a") ÜBER das Buchstabe, beim Vokal "a"
* einen kelinen Strich ("kas´ra") UNTER den Buchstabe, wenn dieser das Vokal "i" enthält, und
* ein "schlafende SECHS" ("DHamma") die man bei den Vokal "u" Überhalb des Buchstabe sieht.
Wenn du beim Ausprechen eine DEHNUNG hörst, musst du die Vokale entsprechend dehnen (das sind die lange Vokale, die ersten HIER OBEN waren damit die KURZEN), und dies folgendes:
- die "fat´7a" wird mit einen "ALIF" (Buchstabe 1)gedehnt, bei der Arabische Schrift,
- die "kas´ra" mit einen "Ya" (buchstabe nummer 28)
- und die "DHamma" mit einen "waaw´" (Buchstabe nummer 27).
In der Umsetzung und wenn wir hier im Forum schreiben, versuche ich diese LANGEN VOKALE (DEHNUNGEN) mit DOPPELTE VOKALE zu zeigen, wie bei:
sayyaara = Auto (Hocharabisch)
Das 2. Buchstabe "y" ist hier mit ein "a" GEDEHNT (ein langes Vokal) und daher schreibe ich "aa" stat nur ein "a".
Aber in der Korrekte Umschrift nach der IPA, z.B. wird diese DEHNUNG mit "2 Punkte" betönt, etwas so:
[sayya:ra]