Küche --> kuDJiina

Wohnzimmer--> biit SSaala

Schlafzimmer--> biit nuum

Schiff--> battuu (kommt vom Fransösischen "bateaux"!)

(meine) Mutter --> ?ummii / Mama/ ya ?ummi/ yaammaa (selten benutzt!!)

(mein) Vater --> baaba / PAPA (Französisches Ausdruck) / ya baaba/ bbayy (auch sehr selten benutzt)

Oma --> DJadda /mammat´ / 3ziiza /miima 7aDJDJa

Mein Onkel--> 3ammii

Ehefrau --> m´raa / zaw´DJa
--> meine Frau= "mar´tii" / zaw´DJtii

Handtuch --> Handtuch = Man´schfa / Basch´kiir= großen Tuch auf Baumwolle mit dem sich Leute oft im Hammam troknen

Haare --> sch´3arr (M)

Bürste --> bruuss (F), stammt vom Fransösischen "BROSSE"

heiß--> nein: das heißt: s´5uun (M) / s´5uuna (F)

kalt --> baarid (M) / baarda (F)

gib her! --> ?a3´6iinii !

Windeln --> kuusch (stammt vom Fransösischen "COUCHES")

Tür--> baab´

mach auf! --> 7ill´ // --> 7illii= mach mir ...auf

zu ? --> sakkir! = mach zu! //
Adjektiv = m´sakkir (M) / m´sakk´ra (F)

Dach --> SS´6a77

runter! --> 2ah´bit´
unten = luu6a
oben= fuuq´ (das "q" schreiben einige auch mit der Zahl "9")

verrückt--> mah´buul´

groß --> k´biir´(M) / k´biira (F)

klein --> SS´5iir´(M) / SS´5iira (F)

Decke --> 4´6aa /oder/ kusaala/oder/ kuuWir´taa (kommt aus dem Französischen "COUVERTURE")

Hose --> sir´waal´ / Pantallon (Fransösisch)

T-shirt--> BELEIBT GLEICH (T-SHIRT ist international), oder "TRIKKO"

Sabat- Schuh

Schlappen--> sch´laaka

kleid --> ruuba

Kartoffel --> ba6a6a

Zitrone --> qaariSS´

flasche --> dabbuza

Butter --> zib´da

Marmelade --> ma3´DJuun´ oder MARMELADE (FR)

Paprika--> fil´fil´

Knoblauch--> THuum´

Kaktusfeigen (KEIN HANDY [Breites Grinsen] ) --> hin´di

Petersilie --> ma3´d´nuus

Salz--> mil´7´

Oliven (mit ein "Z" --> zituun´

*********

VIEL SPASS NOCH [winken1]