BISHER WURDE GESCHRIEBEN:

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
menfadlek - bitte
shokran - danke
aslema - guten tag
beslema - tschüss (bleib gesund!)
nhebek - ich liebe dich (ja, klar kennt jeder)

ja = yen*am / naam / îh
nein= lä
einverstanden= takûrdu!
Ich weiß nicht= ma-n(e)* (a)raf-sh
Verzeihung= sâmahni!

tay - tee
mâ - wasser
birra - bier
bet - zimmer
bethammam - badezimmer (das ergibt sinn)
zigarette – sigâru

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

mit der neuen Tabelle würde es dann heißen:

min´fadDH´lik - bitte (bei Fragen, nicht wenn ich BITTE-DANKE sagen möchte)
schuk´ran – danke / ANTWORT  3af´wan´ = bitte /nicht zu danken
3asslama - guten tag / HALLO!
bisslama - tschüss (bleib gesund!)
n7ibbik - ich liebe dich (ja, klar kennt jeder)

ja = 2ay´n3amm / n´3amm / 2iih´/ 2ayy (je nach Region in Tunesien)
nein= laa
einverstanden= dakkuur´du! (Kommt aus dem Fransösischen Wort: D´accord)
Ich weiß nicht= maa na3´raf´sch
Verzeihung= sama7nii (verzeih MIR !)

taay´ - tee
maa - wasser (oder auch maa2)
biirra - bier
biit´ - zimmer
bethammam - badezimmer (das ergibt sinn)  ja, aber auch: Biit baanuu (Banuu bezieht sich auf die Badewanne [Breites Grinsen] )
zigarette – sigaaru

+++++++

Mit eine VOKALVERDOPPLUNG (a , u , i  WENN SIE DOPPEL GESCHRIEBEN SIND) meine ich eine DEHNUNG dieser Vokal. So ist die Aussprache auch korrekter.

Viel Spaß noch.

LG

Om Eya