ja, stimmt, ohne ne akustische aussprachehilfe ist das buch ziemlich sinnlos. hatte mir damals die kassette noch dazu geholt. ist aber schon 5 jahre her. inzwischen gibts da ne cd. ist sicher besser zu handhaben.
ich fand und finde das buch total klasse, mein damals-freund hatte keine boecke mir was beizubringen (keine geduld und keine ahnung von vermittlung von sprachstruktur usw.), deshalb hab ich mich ganz allein mit buch und kassette hingesetzt. hab vier wochen bevor ich das erste mal seine familie besucht habe angefangen und jeden abend ne halbe stunde rumgelesen, geuebt, vokabeln gepaukt usw.
ich fand meine erfolge dann ziemlich gut, nicht nur, dass ich die aussprache einigermassen hingekriegt hab (dank immer und immer wieder anhoeren per kopfhoerer), sondern ich konnte mich grob verstaendlich machen und hab auch manches verstanden. dabei bin ich betsimmt kein sprachtalent...
ich fand vor allem die wortwoertliche uebersetzung hilfreich, weil man dann wie schon gesagt die struktur verstehen lernt und dann recht schnell selber anfangen kann, wort- und satzkonstruktionen zu bauen.
und es ist super klein und leicht, so dass mans immer dabei haben kann.
ausserdem ist auch am rand immernoch weiteres interssantes von land und leuten zu lesen.
auch schimpfworte, sprichworte, verhaltensregeln usw. stehen drin.
das einzige was ich mir noch wuenschen wuerde ist der tunesische text von sidi mansour und ein zusaetzliches woerterbuch, weil man irgendwann eben doch mehr worte braucht, als da drin sind.
als ich damals das buch in tunesien rumgezeigt habe (alle wollten wissen, wie ich mein bissl tunesisch gelernt hatte), kamen vor allem belustigte kommentare wie "das ist sprache von strasse", was ich ja eher als qualitaetsmerkmal eines alltagstauglichen sprachfuehrers sehe.
der autor kommt uebrigens aus nabeul, vielleicht ist auch einiges abhaengig davon, aus welcher gegend man kommt. in suedtunesien mag es mit dem buch schwieriger sein, sich zu verstaendigen, aber ich habe damit nur positive erfahrungen gemacht.