Raschidi, natürlich will dir hier niemand deine Muttersprache beibringen. Und die SMS werden sowieso verstanden, egal wie die Feinheiten der Schreibweise nun sein mögen. [Wink]

Aber für "Neulinge" ist es zum Lernen so verwirrender. Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen "deutscher" und "französischer" Aussprache bei den Buchstaben: Ein Deutscher würde z.B. das "z" von zeda normalerweise nicht wie ein stimmhaftes "s" (also französisch) aussprechen, sondern eben wie ein deutsches "z", also "tz".

Auch wird das erste und das zweite "a" bei zada nicht gleich ausgesprochen, sondern eher wie "zeda". Auch in arabischer Schrift ist es bei der Aussprache ja ein Unterschied, ob es sich um ein "langes" Alif oder nur um ein Vokalisierungszeichen für a (Fatha) über dem vorangehenden Buchstaben handelt.

Streng genommen gibt es ja im Arabischen auch nur die Vokale für langes a, i und u (deutsches "u"!), nämlich alif, miim und waw. Bzw. es gibt die Vokalisierungszeichen für kurzes a, i und u (Fatha, Kasra, Dhamma). Also kein e und kein o!

Oder, Raschidi? Korrigier mich bitte, wenn ich etwas falsches über deine Muttersprache sage.

Zum SMS-Schreiben ist das sicher alles kein Problem, es wird verstanden, aber zum Erlernen der Sprache und der Aussprache der Wörter(und das betrifft ja hier einige) schon.

Raschidi, wir kriegen das schon irgendwie hin. [Wink] [daumen1]

Ansonsten werden wir uns wohl noch ewig "kabbeln"... [Big Grin]

Oder wir schreiben einfach nur noch mit arabischen Buchstaben, um alle Missverständnisse zu vermeiden. [Razz]

Liebe Grüße
Nela