leider ist es auch in österreich so dass die politik nicht sehr familienfreundlich ist.
es wird der frau kaum ermöglicht ganztags arbeiten zu gehen da viele kindergrippen schon mittags schließen bzw. die ganztags geöffnet sind imens viel geld kosten.
auch dann weiter in der grundschule ist es so dass viele kinder schon um halb 12 frei haben - da ist es notwendig dass man jem. hat der auf die kinder schaut - wenn nicht, muss man sich einen von den spärlichen gleitzeitjobs suchen (habltags aber kaum möglich).
es gibt zwar unterstützung für wohnungen (aber das kommt dann auch wieder auf den verdienst an u ist schwer zu bekommen wenn man 2 elternteile hat).
in österreich stellen die ferien ein großes problem dar. alleine im sommer haben schüler 9 wochen am stück frei. da tun sich eltern schwer ihren urlaub mit der gesamten familie zu verbreingen weil elternpaare die zeit zur aufsicht aufteilen müssen.

hmm ok wenn die kinder größer sind kommen natürlich markenklamotten u.v.m.....wie schon in nem anderen beitrag erwähnt.

das einzige was bei uns vielleicht besser ist, ist das österreich kleiner ist. die kinder sind da wohlbehüteter weil vieles familiärer zugeht. (da nehm ich jetzt aber mal städte wie wien, innsbruck, graz, salzburg, linz aus)
österreich ist einfach ländlicher u das merkt man beim verhalten der kids. - unterschichten auch ausgenommen.

finanziell fehlt es an unterstützung vom staat.
ich hab ne freundin die ist seit ca. 4 monaten mutti. muss ihre tochter alleine erziehen u es fehlt an allen ecken u enden an geld. das geld dass ihr zur verfügung gestellt wird würde nie reichen. ohne utnerstützung von uns würde sie sich nicht mal kleider für ihren niedlichen kleinen samson leisten können....