ich habe damals meine tochter als eine der ersten kurz nach 7 uhr in der grippe bzw. später im kindergarten abgegeben und als eine der letzten zwischn 16 und 17 uhr abgeholt. ich hatte zwar glück, dass ich genau in der zeit dazwischen arbeiten konnte, aber

fazit 1: ab 13 uhr lief bei mir eine innere uhr, ich hatte ein schlechtes gewissen, weil die anderen kinder, die früher abgeholt wurden, es besser hatten

fazit 2: die dummen bemerkungen von anderen frauen, wieso ich überhaupt ein kind in die welt setzten täte, wenn ich arbeiten ginge, gaben mir oft den rest. (sie selber hatten meist die mutter nebenan und mussten sich trotz kinder in für sie wichtigen dingen kaum einschränken)

trotzdem bin ich froh, mein ding durchgezogen zu haben. unter den gegeben umständen kam es mir aber nie in den sinn, ein weiteres kind in die welt zu setzen. mich wundert es nicht, dass die deutschen zu wenig kinder kriegen.