Hallo SinaIch lese hin und wieder mal in diesem Forum, da habe ich Dein Thema gefunden und alle bis heute dazu geschriebenen Beiträge gelesen. Vor allem die zwischen dir und Alexandra.

Ich bin der gleichen Meinung wie Alexandra, es kommt immer auf den Mann und nicht auf seine Nationalität an.

Du beurteilst diese Beziehungen sehr einseitig, daher mal die Frage, warst du schon mal mit einem arabischen Mann (z.Bsp. Tunesien, Marokko, Algerien etc. ) zusammen?
Ausgenommen sind aber reine Urlaubsbekanntschaften . So wie Du schreibst, denke ich nicht und es sieht auch so aus, dass du nur auf einen deutschen Mann schwörst.

Es stimmt die arabische Mentalität ist eine andere wie die deutsche, aber was ist deutsche Mentalität. Erst wenn du mal über einen längeren Zeitraum mit einem ausländischen Partner zusammen gewesen bist oder zusammen lebst, merkst du den Unterschied. Was du zum Bsp. auch verpasst, nämlich das leben mit einer anderen Kultur. Gerade andere Kulturen hellen unseren "deutschen"Alltag auf. Denn bei meisten von Ihnen steht nämlich noch das Leben und Familie im Vordergrund und nicht nur noch der Kommerz, der leider die deutsche Gesellschaft eingeholt hat.

In meiner Beziehung klappt es auch wunderbar, klar gibt es hin und wieder Meinungsverschiedenheiten, aber wo gibt die es nicht. Die hast du sogar mit einem deutschen Mann. Solange man auch über dies reden kann, ist alles in Ordnung.

Klar gehen die Arabischen Männer auch mal gerne alleine weg, aber willst du nicht auch mal alleine mit deinen Freundinnen ausgehen? Ins Cafe oder so. Ich schon. Da ich durch meinen Sport (ich spiele Fußball) auch noch mindesten zweimal die Woche am Abend nicht zu Hause bin, arrangieren wir das so(er trifft sich dann mit seinen Leuten an diesen Tagen), dass kaum einer alleine zu Haus hockt und somit klappt dieses Thema wunderbar.


Ich kenne hier in Frankfurt bzw. Köln mittlerweile einige Familien (vorwiegend deutsch-marokkanisch) die sich wunderbar verstehen und auch gemeinsam ihre Kinder erziehen. Dort wachsen die Kinder meist zweisprachig auf - deutsch und marokkanisch - und sie wachsen mit beiden Kulturen auf .Klar bekommen sie auch dadurch mit dem Islam in Berührung und die ich kenne stellen Ihren Kindern frei ob sie sich für den Islam entscheiden oder nicht. Dabei gibt es keine Probleme, weil sie sich von Anfang an in dieser Frage der Erziehung einig waren.

Tschau Tschau

nullnull