naja, also ganz so einfach wirds wohl aber nicht sein, wie du, claudia, sagst, im sinne von kind ist kind.
ich kenne ein paar (beide tunesisch die seit ueber 20 jahren in deutschland leben und alle drei kinder in tunesien aufwachsen lassen. das heisst, dass sie sie nur alle paar monate sehen!
und asma hat ja von ihren geschwistern aehnliches berichtet.

das zeigt meiner meinung nach, das man in tunesien schon ein etwas anderes verhaltnis zum thema eltern-kind beziehung hat!
ICH und bestimmt die wenigsten deutschen eltern wuerden doch ihr kind "einfach weggeben", oder?
selbst wenn es nur darum ist, dass die kinder hier womoeglich in schlechte gesellschaft geraten drogen usw oder nicht religioes genug aufwachsen koennen.
das sind dann so die argumente. schoen, auch tunesische eltern, die ihre kinder weggeben wollen bestimmt nur das beste. aber hier in deutschland gilt doch gerade der letern-kind kontakt als das wichtigste.

nee, also das alles kein thema ist und keine problem oder nicht andere als auch in deutschen ehen zu erwarten sind, wenns um kinder in binationalen ehen geht, das bezweifele ich...