Hallo,

ich habe gestern einen sehr interessanten und netten bericht gelesen.
Kinder aus Binationalen Ehen sollen sehr hübsche Kinder sein.

So jetzt zur Frage.

Kinder die aus verschiedenen Kulturen kommen, zum bespiel religionen sollten immer nach der Religion des Mannes erzogen werden.
Die Kinder bekommen auch die Religion des Mannes im Islam.
Es kommt immer auf die Gläubigkeit an des Mannes und wie man die Vereinbarungen trifft in der Familie.

Die Kinder wachsen genau so auf wie Kinder aus Deutschen Ehen, denn man sollte keinen Unterschied machen, schon deshalb nicht Kinder stehen sehr schnell im Abseits der anderen, was für die Entwicklung eines Kindes nicht gut ist.
Man sollte das Kind was ja dann in Deutschland lebt so erziehen wie man es mit jedem Kind macht, egal ob Tunesisch oder deutsch Kind ist Kind, verstehst du was ich damit sagen möchte?

Autoritär, offen und auch streng, gehört zusammen in der Erziehung von Kindern.

Ich selber habe in einem Kindergarten gearbeitet wo Kinder Deutscher Eltern und Kinder binationaler Ehen waren, ich habe keinen Unterschied gamacht, wobei man in den alten Bundeslöndern viele Kindereinrichtungen hat wo Ausländische Kinder sind und wo nur Deutsche sind.
Das finde ich auch sehr gut, denn es fängt ja schon beim Essen an, ein Moslemisch erzogenes Kind darf kein Schwein essen, ich selber habe in Hamburg meine Erfahrungen damit gesammelt, von meinem besten Freund der Neffe und die Nichte gehen in einen gemischten Kindergarten, eine Gruppe sind Moslems eine sind Deutsche und spielen tun sie ale zusammen, das finde ich eine super gute Lösung.

Ich denke das reicht erst mal dazu denn ich könnte noch so viel dazu schreiben, obwohl ich noch keine Kinder habe, aber die Kinder meines besten Freundes sind oft bei mir wenn ich in HH bin und ich mache sehr viel mit ihnen.

Also wenn ihr noch Fragen habt dann legt los.

Claudia Poser