Ach du meine Güte, natürlich erkenne ich einiges aus den Berichten wieder, aber so ist es bei uns nun doch nicht. Wir fliegen so ca. 3-4 mal im Jahr nach TN und dann auch meistens zu meinen Schwiegereltern. MICH stört zwar der ständige Lärm, aber meinen Sohn (2 Jahre) eigentlich nicht. Der ist froh viele Spielgefährten um sich zu haben. Mein Mann spricht nur arabisch mit ihm, aber die ersten paar Tage ist immer erst eine Aufwärmphase und er spricht sehr viel mehr deutsch. Nach dem Urlaub merkt man deutlich wieviel arabisch er wieder dazugelernt hat und das ist auch gut so. Beim Essen versucht meine Schwiemu sich mit filfil achmar zurückzuhalten und wir beide sind da dankbar. Wenn es ihm zu scharf ist, dann ist er halt mal ne Kante Brot mit Käse oder so.
Natürlich ist er nach 2 Wochen nicht so vertraut mit der tunesichen Familie wie mit der deutschen, aber auch durch telefonate werden die Erinnerungen wachgehalten.
Das mit dem Küssen finde ich innerhalb der Familie nicht so schlimm (ist bei uns auch nicht sehr ausgeprägt - im Vergleich), aber bei sämtlichen Bekannten so auf der Strasse finde ich´s ätzend und unhygienisch! Karim stört es noch nicht, er ist ja auch noch klein.
Mich verwundern allerdings hier so manche Väter, die mit ihren Kindern deutsch sprechen. ICH möchte doch das MEIN Kind sich mit mir in unserer Muttersprache unterhalten kann und auch den Rest meiner Familie problemlos versteht! Naja, ist halt mein Bedürfniss
Das einzig große Problem ist, das er bisher jedesmal krank wurde von Virus bis Grippe und das nervt wirklich!!!