zu dem thema "meine tochter ist deutsche und sonst nichts" fällt mir gerade noch was ein. als ich meine erste tochter bekam (der vater peruaner) war es auch in deutschland noch so,dass die kinder die staatsbürgerschaft des vaters erhielten - auch wenn das kind in deutschland von einer deutschen mutter geboren wurde. dies wurde erst im damals darauffolgenden jahr geändert, ab dann haben die in deutschland geborenen kinder die staatsbürgerschaft der mütter. nun, wir sind damals zum peruanischen konsulat und mussten erklären, dass wir aus politischen gründen nicht wollten, dass unsere tochter nur die peruanische staatsbürgerschaft habe (zwei staatsbürgerschaften gab es ja in deutschland auch nicht) - wir mussten also schriftlich die peruanische staatsbürgerschaft verweigern für unsere tochter, danach erhielt sie die deutsche staatsbürgerschaft. unsere weiteren kinder (noch 3) erhielten in den darauffolgenden jahren dann die deutsche staatsbürgerschaft (siehe oben). da ich schon aus finanziellen gründen nie in die verlegenheit kam, mit den kindern mal nach peru zu reisen, weiss ich allerdings bis heute nicht, ob diese - jetzt alle volljährig - schwierigkeiten hätten, wenn sie mal die heimat ihres vaters kennenlernen wollten. ich würde aber auf jeden fall raten, sich hier mal auf dem konsulat nach den tunesischen vorschriften zu erkundigen. es gibt sowieso noch eine ganze reihe sonderbarer vorschriften und gesetze, an die man überhaupt nicht denkt, wenn man verliebt ist - und dann die kinder kommen.