|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Vornamenwahl
 #168745 15/02/2006 10:30
15/02/2006 10:30
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
Hallo,
 Rayan ist wirklich ein sehr schöner Name, mein Neffe heißt so.
 Das mit "Wala" und dem dicken Wal kann ich verstehen. Nicht nur Kinder können fies sein. Wir haben unseren Sohn Salim genannt. Dachten, der ist schön, leicht auszusprechen, meinem Mann habe ich vorher auch noch das "Slim" ausgemerzt (dachte so an Slim Fast etc...). Jetzt, in der Kita, wird sehr oft gefragt, ob unser Sohn CELINE heißt. Daran hatten wir nciht gedacht.
 Schön finde ich ansonsten Selma, Noura und Lillian (@ Kristina: du hast mich auf diesen Namen gebracht, den hattest du doch hier auch gepostet), und Aymen und Elias für nen Jungen.
 
 Liebe Grüße
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Vornamenwahl
 #168750 26/05/2006 07:16
26/05/2006 07:16
 |  
| Joined:  Jul 2003 Beiträge: 1,983
 Schweiz
Tunisian_girl
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Jul 2003
 Beiträge: 1,983
 Schweiz
 | 
@Finni der name wird schon so ausgesprochen wie du ihn geschrieben hast. Mein bruder heisst auch so, nur haben wir für das Deutsche eine andere schreibweise genommen, und dies Bewusst: Ryan auf deutsch. im Arabischen ausgesprochen: Rayaan (die betohnung auf dem zweiten a ist lang. deshalb hab ich 2 a geschrieben)
 
 Mädchen Namen mit S: Samia, Sara, Samira, Sonya, Sena, Sabrin, Sausan (doof geschrieben, ichweiss), Souad, Samarr, Sihem,
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Vornamenwahl
 #168754 28/05/2006 15:31
28/05/2006 15:31
 |  
| Anonym
 Nicht registriert
 |  
| Anonym Nicht registriert
 
 
 
 
 | 
meine Lieblingsnamen sind....
 für Jungs: Ilyas, Ayoub, Mohamed Amin, Mohamed Rayyan, Haroun, Idris, Anas, Hamza, Osama
 
 für Mädchen: Sumaya, Schaima, Sarah, Maryam, Safyya, Tasnim
 
 Da wir beide praktizierende Muslime sind, kommen für uns nur islamische Namen in Frage, also von Propheten, Gefährten etc.
 
 
 LG Amina
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Vornamenwahl
 #168755 28/05/2006 19:14
28/05/2006 19:14
 |  
| Joined:  May 2001 Beiträge: 44,033
 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
   Moderatorin
 |  
|   Moderatorin
 Mitglied***
 
 Joined:  May 2001
 Beiträge: 44,033
 Gera
 | 
Zitat:Gibt es dazu eine Begründung warum dies bei euch so ist?Da wir beide praktizierende Muslime sind, kommen für uns nur islamische Namen in Frage, also von Propheten, Gefährten etc.
 
 
 Nur wegen des Glaubens?
 
 Claudia
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Vornamenwahl
 #168758 29/05/2006 23:07
29/05/2006 23:07
 |  
| Joined:  Oct 2005 Beiträge: 242
 Germany
Sajana
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Oct 2005
 Beiträge: 242
 Germany
 | 
Zitat:nun ja ich denke, man hat aber durchaus auch eine gewisse Verantwortung seinem Kind gegenüber - und insbesonder erweißt man seinem Sohn vermutlich einen 'Bärendienst' wenn man ihn in Europa aufwachsen läßt und gibt ihm den Vornamen Osama - egal wie wohlklingend man diesen Namen finden mag hier sollte der praktische Verstand einsetzen , der einem sagt mit was für Assoziationen dieser Name hierzulande belegt ist....für Jungs: Ilyas, Ayoub, Mohamed Amin, Mohamed Rayyan, Haroun, Idris, Anas, Hamza, Osama
 
 
 ![[nein1]](graemlins/nein1.gif)  
 und es gibt immer gute Alternativen das müssen nicht unbedingt deutsche Namen sein, meiner Meinung nach sollten Vornamen international gut aussprechbar sein und auch nicht irgendwo auf der Welt negativ belegt sein
 ![[nixweiss1]](graemlins/nixweiss1.gif) |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Vornamenwahl
 #168760 05/06/2006 22:39
05/06/2006 22:39
 |  
| Joined:  Apr 2005 Beiträge: 4
 Düsseldorf
Kameleon
   Junior Member
 |  
|   Junior Member
 
 Joined:  Apr 2005
 Beiträge: 4
 Düsseldorf
 | 
Hallo!Mein Sohn hat einen deutschen Vornamen bekommen und einen arabischen Zweitnamen, gegen den anfänglichen(9 Monate dauernden) Widerstand des Vaters. Ich möchte nicht,daß mein Kind gehänselt oder komisch angesehen wird und deshalb war es für mich selbstverständlich, daß der Vorname deutsch und der Nachname meiner sein würde. Sein tolles gegenargument war" Ja , aber was meinst du, wie mich meine Verwandten in Tunesien angucken, wenn sie hören, daß mein Sohn keinen arabsichen Vornamewn hat?"- das ist doch kein Argument! Die größte Zeit seines Lebens verbringt mein Sohn hier in Deutschland und wenn der Vater nicht mal über solchen Bemerkungen stehen kann, wie kann er dann dazu stehen, daß er ein Kind mit einer deutschen "gemacht" hat? Es ging ihm dabei mal wieder nur um sich und darum, wie er einmal im Jahr für zwei Wochen eventuell dastehen könnte, nicht aber um sein Kind. Typisch Tunesier, echt. Zum Glück hab ich mich nicht von ihm einschüchtern und belabern lassen, sondern mich für das Wohl meines Kindes eingesetzt, wozu für mich zählt, daß ich es vor absehbarem Spott schütze.
 Das ist einfach meine Meinung dazu! Sorry-
 Liebe Grüße
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |