Hallo Sena,

ein Gutes hat das ganze Dilemma hier in Deutschland. Keine deutsche Frau muss sich mehr die Frage stellen, ob ihr tunesischer Freund aus Liebe oder materiellen Gründen zu uns nach D will. Das Problem dürfte damit wohl gelöst sein.
Allmählich sollten sich unsere europäischen/außereuropäischen Nachbarn Gedanken machen, ob wir es "ernst" meinen, wenn wir sie am Strand oder Cafe anquatschen, ihnen das Blaue vom Himmel versprechen, nur weil wir ne greencard fürs Ausland brauchen.
Ich finde, diese Variante sollten wir im Auge behalten. Da könnte ich doch eine Ich-AG gründen und am Strand von CW (Tunesien) Semmelknödel und Leberkässemmeln verkaufen. Dann müsste man sich nicht von Weißbrot und Maloxan ernähren im Urlaub.
War das jetzt zu krass?? Aber ich glaube, wenn man dafür eine Genehmigung in Tunesien bekäme, würde man sich an den Urlaubsgeschädigten dumm und dämlich verdienen.
Hätte da auch schon ein Logo für mein Firmenschild: "Friss oder leide im CW"