Hallo Tanja,
mein Mann hatte seinen Führerschein in Tunesien gemacht. Das kostete ihn damals, glaube ich 350 TD.
Hier in D hat er ihn nach 2 Jahren erst gemacht (aus finanziellen Gründen). Er bekam (in den ersten 6 Monaten) von Freunden arabische und französische Bögen, um die vorab mal anschauen zu können, die ihn aber beide nicht überzeugten, da die seiner Meinung nach ziemliche Differenzen aufwiesen. Nachdem er sich das Geld dann zusammengespart hatte, meldete er sich in der Fahrschule .... in deutsch zur Umschreibung an. Und er schaffte die Theorie- und die Paxis-Prüfung jeweils auf das erste Mal. Das Ganze kostete ihn glaube ich so ca. 700 €. Fahrstunden hatte er glaube ich nur 4 oder 5, damit er die Stellen kennenlernt, wohin an der Prüfung gefahren wird. 
Die einzelnen Beträge kann ich Dir leider nicht mehr sagen, aber meine Vorgängerin hat Dir das ja so schön aufgelistet. Nur fehlen bei der Umschreibung noch die Übersetzungskosten. Denn der Führerschein muß bei Beantragung der Umschreibung übersetzt werden.
Also so eine Umschreibung KANN schon etwas günstiger kommen. Ein Bekannter (Algerier) meines Mannes hatte zeitgleich mit dem Führerschein angefangen. Jedoch ganz neu, denn dieser hatte noch überhaupt keinen Führerschein. Doch dieser wollte ihn unbedingt in arabisch machen, obwohl er inzwischen ganz gut deutsch konnte und auch ne deutsche Fau hat, die ihm ja hätte helfen können. Tja, der ist heute (nach knapp 1 Jahr) noch ohne Führerschein, weil er ihn in arabisch nicht schafft. Das dumme war, er hatte mit den Fahrstunden schon begonnen, BEVOR er die Theorieprüfung wirklich in der Tasche hatte. Wie der aktuelle Stand der Dinge bei ihm ist, weiß ich leider momentan nicht. 
So kann es auch laufen. Kenne aber auch andere, die den Führerschein in arabisch oder französisch gemacht haben (allerdings nicht, wie lange usw.). 
Ich weiß, daß Dich meine Informationen nun auch nicht groß weiter gebracht haben. Aber das ist eine individuelle Überlegungssache, wo ich Dir damit zeigen wollte.
LG Clabou