Hallo OM EYA,

gute Besserung für Dich und lass Dich nicht unterkriegen. [Winken]

Ich finde, Deutschland ist kinderfeindlich. In unserer Stadt mit 60 000 Einwohnern gibt es gerade mal 6 Plätze für Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertagesstätte; keine Chance, da einen Platz zu bekommen. Ab 3 Jahren gibt es in dieser privaten Tagesstätte nur 20 Plätze, alle anderen Kindergärten sind entweder halbtags oder mit 2 Stunden Mittagspause geöffnet, wo das Kind nach hause geholt werden muss. Wie soll ich das machen? [nixweiss1] Aus finanziellen Gründen musste ich gleich nach dem Mutterschutz wieder voll arbeiten gehen, da wir mit dem Einkommen meines Mannes nicht leben könnten und Erziehungsgeld auch keines erhalten würden, weil er dann wieder "zuviel" verdient. [nixweiss1]
Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und geht zu einer Tagesmutter. Dafür zahle ich jeden Monat 420 Euro. Ich bin froh, dass ich noch einen einigermaßen verständnisvollen Chef habe, der mir gleitende Arbeitszeit zugesichert hat. Trotzdem muss ich mir manchmal Arbeit mit nach Hause nehmen, die ich dann erledige, wenn der Kleine schläft. Da ich immer pünktlich gehen muss, gibt es schon aus anderen Abteilungen manchmal dumme Bemerkungen, das nervt mich einfach. [Wütend]

Wenn wir beim Einkaufen unterwegs sind und der Kleine fängt an zu schreien, dann wird man von allen Seiten verständnislos und vorwurfsvoll angeguckt. Er ist gerade in einer Trotzphase und das macht das ganze dann auch in Restaurants oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen um so schwieriger.

@Karmoussa [daumen]
Mein Mann hat seit 4 Monaten selbst ein Restaurant und da gibt es bisher verschiedene Erfahrungen mit Familien mit Kindern: Wie Du geschrieben hast, kümmern sich manche Eltern überhaupt nicht um ihre Kinder. Diese rennen dann durch das ganze Restaurant. Andere Eltern haben Spielzeug, Bilderbücher oder Malbücher dabei und beschäftigen sich auch mit den Kindern. Beim Essen können wir ebenfalls die von Dir gemachten Bemerkungen feststellen. Bei manchen Familien werden die Kinder erst gar nicht gefragt, was sie essen wollen, sondern gleich Spaghetti, Pizza oder Pommes bestellt. Wir selbst gehen nicht mehr so oft in ein anderes Restaurant (können ja schließlich bei uns essen [Breites Grinsen] ) da mein Sohn sehr starrköpfig ist und manchmal auch sehr das tunesische Temperament durchblicken lässt. Spielzeug hilft dann auch nicht mehr, sondern nur noch fluchtartig das Restaurant verlassen, bevor es Ärger mit den anderen Gästen gibt. Spielecken gibt es in den wenigsten Restaurants. Wir sind gerade dabei, eine bei uns einzurichten.

Liebe Grüße
Zasou