Zu letzt noch zu Sena, Cosima,... danach seid ihr wieder dran - hoffe ich zumindest :-)
Zitat:
Da kann ich mich Cosima anschließen. Besonders was das Verhalten gegenüber anderen Männern angeht. Es kommt nicht immer gut, dem männlichen Gesprächspartner während des Gesprächs in die Augen zu schauen. Hier zu Lande zeugt dies von Selbstbewusstsein und es gehört sich so. In Tunesien wird es als (unverschämte) Interesseäußerung verstanden. Eine "gute" Frau soll den Blick senken, wobei das nicht überall so ist. Mit den Freunden meines Mannes rede ich ganz normal "Auge in Auge" sozusagen.
Das mit dem Nicht-in-die-Augen-gucken, Abstand halten zwischen Mann und Frau wird in der Theorie damit erklaert, dass der Mann nicht dazu gebracht werden soll, sich eifersuechtig zeigen zu muessen (das sieht man als Gesichtsverlust aufgrund unerwuenschter emotionaler Aeusserungen). Ich habe zu Beginn meiner Arbeit in Tunesien auch allen Maenner direkt ins Gesicht geguckt, aber mittlerweile finde ich es viel angenehmer, auch mal auf den Boden gucken zu duerfen. Ich habe eine tuerkische Bekannte, die in Deutschland abundan aus eigener Entscheidung den Schleier traegt, damit sie nicht "angeglotzt" wird. Wobei ich auch Unterschiede bemerkt habe bei der "sozialen Distanz". D.h. wenn ich mit tunesischen Freunden meines Freundes gesprochen habe, konnte ich sie auch direkt angucken.