2. April 2002,
Das tunesische Parlament billigt eine Verfassungsänderung, die dem Präsidenten eine vierte Amtsperiode ermöglicht.

Ereignisse und Entwicklungen im Jahr 2002

2003, 23. April
Die Polizei verhinderte ein Treffen der Rechtsanwälte, die gegen die restriktiven Arbeitsbedingungen protestieren wollten.
2003, 06. Mai
Das Parlament verabschiedete in zweiter Lesung eine Revision der Verfassung, die dem Präsidenten mehrere Amtsperioden erlaubt.
2003, 10. Juni
Amnesty International beschuldigt Tunesien systematischer Menschenrechtsverletzungen und verlangt faire Gerichtsverfahren für alle verhafteten Oppositionsmitglieder.
2003, 20. Juni
Vor der tunesischen Küste ist ein Schiff mit 250 meist afrikanischen Passagieren gesunken, die anscheinend illegal nach Italien gelangen wollten. Mindestens 20 Passagiere ertranken.
2003, 27. Juni
Tunesien und Libyen haben ein Abkommen zum Bau von zwei Pipelines unterzeichnet.
2003, 29. Aug.
Der Journalist Abdallah Zouar, der bereits 11 Jahre im Gefängnis saß, wurde erneut in Haft genommen.
2003, 05. Nov.
Der Rechtanwalt Radhia Nasraoui ist seit drei Wochen im Hungerstreik, um gegen Schikanen der Polizei gegen Familie und Klienten zu protestieren.
2003, 11. Nov.
Auf dem historischen Hügel von Karthago wurde eine große Moschee eröffnet.

Stand:
11. November 2003 Hans B. Schering
Ergänzungen ab 01.09.2002 W. Schonecke