Wie Annegret schon sagte haben sich viele europäische Firmen in Tunesien niedergelassen, besonders im Bereich der Textilindustrie, aber auch der Schuhindustrie(14% von den exportierten Schuhe gehen nach D), der Elekrtoindustrie, Der Industrie für Automobil-Bauteile(insbes. Kabelbäume) laut der FIPA(Förderungsamt für ausländische Investitionen). beispielfirmen sind Dräxlmaier, Leonische Drahtwerke(Kabelbäume), Blaupunkt(Auto-Lautsprecher),Siemens, Fuba, Thomson, Sony und noch mehr bekannte Namen, die oft kein fertigen produkte herstellen, sondern nur bestimmte Bauteile anfertigen. Schuhindustrie: Adidas, Lotto, Massimo-Rella, Rieker, Picard, Palladium. Verglichen mit der Deutschen Industrie ist die Bedeutung der tunesichen Industrie natürlich ein Witz, dennoch ist es nicht so, dass dort nichts produziert wird. Was Koarlvoda erwähnt hat, die AMS(Atelier Mecaniques du Sahel) in Sousse stellen Waren aus Edelstahl her. Medikamentindustrie ist auch vorhanden, aber hauptsächlich für den einheimischen Markt (und vielleicht den afrikanischen oder arabischen) und oft unter Lizenz weltbekannter Konzerne. Nicht zu vergessen ist die chemieindustrie basierend auf Phosphat im Golf von Gabes.