Hallo,
in Tunesien läuft es nicht so wie in Deutschland. Wenn hier so etwas passiert, gibt es vorgeschriebene Wege, die man gehen kann und sollte. In Tunesien gibt es sehr iele Polizisten, die alle ziemlich schlecht bezahlt werden und die sich durch entsprechende Gegenleistungen der Bürger, ihr Leben finanzieren. Ich glaube, es gibt in ganz Tunesien keinen Polizisten, der das Essen in einem Restaurant selber bezahlt. Das geht dann weiter mit Friseurbesuchen, Einkäufen, freie Taxifahrten usw. Die meisten spielen dieses Spiel mit, um keinen Ärger zu haben. Die, die sich dagegen wehren und nicht einsehen, Staatsbediensteten etwas zu zahlen, damit sie ganz normale Dinge machen können, werden von der Polizeiseite fertiggemacht, bis sie aufgeben oder eben auch zahlen. Dieses "Spielchen" wird nicht nur von der Polizei gespielt. Auch die Beamten in anderen Behörden mischen da mit. Die Genehmigungen für die Eröffnung eines Geschäftes z.B. wird wohl nicht erteilt werden, wenn man nicht vorher entsprechend gezahlt hat. Teilweise geht es sogar so weit, daß Ärzte sich für spezielle Behandlungen Geld geben lassen, damit ein Schwerkranker seinen Termin früher bekommt. Ich bin mir auch sicher, daß die tunesische Regierung von diesen Praktiken weiß. In der Öffentlichkeit wird es zwar bestritten, doch wird es meiner Meinung nach, toleriert Dies sind alles Dinge, die wir nicht nachvollziehen können und natürlich auch nicht für richtig halten. Doch was können wir als Deutsche dagegen machen? Solange die tunesischen Bürger dieses System mitmachen, werden wir von außen sicher nicht viel dagegen machen können. Derartige Dinge an die Öffentlichkeit zu bringen, hat sicher den Erfolg, daß noch mehr Touristen ausbleiben. Insofern hat man natürlich ein Druckmittel gegen die Polizeiwillkür. Doch weiß ich nicht, ob das den gewünschten Erfolg bringt oder sich ins Gegenteil umkehrt, wie z.B. Repressalien gegen die tunesische Familie und das wäre doch wohl das Letzte, was wir wollen. Man kann aber aus deutscher Sicht, derartige Übergriffe nicht auf sich beruhen lassen. Ich halte das für ein sehr schwieriges Unterfangen – einen Drahtseilakt, der zum einen niemanden in Tunesien gefährdet und zum anderen mein deutsches Rechtsgefühl befriedigt. Man sollte sich aber immer bewußt sein, daß Tunesien eben nicht das Paradies mit Strand ist, sondern eben ein Land, in dem was Demokratie betrifft, noch sehr viel gelernt werden muß.
LG Anna