Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Wir hatten letzte Woche in Tunesien einen Autounfall. Der Cousin von meinem Freund ist gefahren, mit einem Mietauto. Jetzt meine Frage: Was kommt alles auf ihn zu. Haben die Menschen dort irgendwelche Versicherungen die den Schaden übernehmen? Oder muss er alles selber finanzieren?
Wenn du ein Auto in Tunesien mieten tust, wird in der regel eine Versicherung abgeschlossen, wobei es oft mit einer Selbstbeteiligung ist. Oft erlebte ich das der Mieter den Schaden des Autos ganz zahlt und somit auch Ruhe einkehrt.
Ist er der Schuldige beim Unfall, kann es sogar sein das er das andere Auto mit zahlen muß. Es kommt immer darauf an wie der Mietvertrag geregelt wurde.
Könnten denn noch mehr Probleme auftauchen? Ich meine, wir machen uns jetzt einfach Sorgen wegen seinem Cousin und er wird wahrscheinlich auch viel Geld blechen müssen...
Wenn er für den Schaden am Auto aufkommt und ihn zahlt oder eben eine Versicherung hat und es mit der Versicherung klären kann, was für Probleme sollten noch aufkommen?
Wer hat den Wagen denn gemietet? Denn wenn jemand anderst als der Fahrer den Wagen gemietet hat und er nicht als Fahrer eingetragen ist, dann kann es da u.U. auch noch Probleme geben. Kommt aber auf die Autovermietung an. In der Regel werden Verträge ja incl. Versicherung abgeschlossen. Eventuell mit einer SB. Hatte aber glaube ich selber schon mal eine Auto von einer örtlichen Autovermietung bei der alle Versicherungen im Preis incl. waren ohne Selbstbeteiligung. Schaut doch mal genau auf den Mietvertrag nach. In vielen Ländern ist es auch Pflicht bei einem Unfall, egal ob Selbst- oder Fremdverschuldet, egal ob Personen- oder nur Blechschaden die Polizei hinzuzuziehen. Was hat denn die Vermietstation dazu gesagt?
Unfall mit Mietfahrzeugen ist immer ein unangenehmer und undankbarer Vorfall und ganz besonderst im Ausland. Möchte euch keine Angst einjagen, kann jedoch aus Erfahrung schreiben, da ich selber in dem Bereich schon gearbeitet habe.
Drücke euch jedoch die Daumen, dass sich alles gut ausgeht.
Der Unfall war am morgen früh, kurz bevor wir mit dem Bus richtung Flughafen mussten... Wir haben eben nicht genau verstanden, ob er das Auto selbst gemietet hat oder es jemand anderes getan hat. Es war uns auch nicht wohl, als wir dann einfach mit dem Taxi richtung Hotel "mussten", da wir ja den Flug noch erwischen mussten. Zum Glück sind wir alle mit ein paar Beulen und so weggekommen!
Wenn er das Auto nicht selbst gemietet hatte und auch nicht als 2. Person eingetragen wurde, kann es sehr große Probleme geben, denn nur die Personen die auf dem Mietvertrag eingetragen sind, dürfen das Auto fahren, dies trifft auch auf Touristen zu.
da kann ich Claudia nur recht geben. Wenn er nicht als Fahrer eingetragen ist, muss er bzw der Mieter bezahlen, den es sind nur die eingetragenen Fahrer versichert. Das ist leider so und das ist auch internationales Recht und gilt in jedem Land.
Ich kann Dir nur sagen, das wird einen Haufen Arger geben!!!!!
Auch wenn er versichert war, wir heben oft genug erlebt, dass nie eine Versicherung gezahlt hat. Die kassieren die Kohle, aber zahlen...?
Bei mir wurde sogar Betrug betrieben. Als wir nach Jahren wieder in der Schweiz lebten und ich mein Auto hier wieder einlösen wollte, hiess es ich hätte 3 Autounfälle in Tunesien gehabt in den letzten 5 Jahren!! Ich war geschockt...Irgendjemand hatte meine grüne Karte gestohlen oder kopiert und Unfälle gemeldet. Aus diesen Gründen musste ich hohe Prämien hier zahlen. Ich kämpfte aber und gab nicht nach. Es existierte nicht mal einen Polizeirapport oder sonst was. Nur dass die Versicherung für angeblich mein Auto einmal ca. 6000.- Schweizerfranken und einmal 3000.- bezahlt hätten. Ein Fall sei noch nicht abgeschlossen!!! Da staunte ich. Irgendwo existierten Namen die mit bekannt vor kamen.... Es waren sogenannte ¨Freunde¨meines Mannes. Ich weigerte mich Prämien zu zahlen...Dann endlich nach etwa 4Jahren gab die Versicherung nach und zahlte mir Prämien zurück und passte alles an. Also ich denke Ihr werded noch einiges erleben...
ich denke nicht wir werden das erleben sondern der fahrer. denn eigentlich hatten wir mit dem ganzen nichts zu tun, sind nur ein stück mit ihm mitgefahren. aber wir machen uns halt sorgen um den cousin.
Ich glaube auch nicht, dass wir Ärger bekommen werden, da wir weder das Auto gemietet hatten, noch gefahren waren und auch nicht mehr da waren, als die Polizei oder sonst wer gekommen ist. Wir hoffen einfach, dass der Cousin von khadijas Freund nicht riesige Probleme bekommt... ...und helfen können wir von hier aus wohl kaum...
er hat doch bestimmt einen Mietvertrag und dort ist geregelt welche Versicherungen abgeschlossen wurden. In der Regel werden diese mitverkauft (gibt Geld) und nur auf ausdrücklichen Wunsch des Anmieters rausgenommen, wenn dieser z.B bei Bezahlung über seine Kreditkarte damit abgesichert ist. Da es sich hier ja wenn ich richtig verstanden habe um Einheimische handelt, denke ich mal, dass es wenn sonst alles seine Richtigkeit hat (also Mieter = Fahrer) es normal ablaufen wird. Touristen, die der Landessprache nicht mächtig sind haben meistens größere Probleme (gilt aber für alle Länder und ist nicht Tunesien spezifisch).
Ich kann jetzt hier allerdings nur für die großen internationalen Autovermietungen reden. Wie jedoch bereits erwähnt soll er auf den Mietvertrag schauen, dort ist alles geregelt. Vielleicht ist ja alles gar nicht schon schlimm. Kopf hoch.
Ich denke auch das ihr keine Probleme bekommt, denn mit euch hat es nichts zu tun. Der Fahrer bekommt die Probleme und keiner weiter, oder eben der Mieter des Autos.
Ob eine Versicherung zahlt werdet ihr sicher erfahren.