Bitte, bitte, etwas differenzierter bitte und nicht wieder alles so vermischen
Hier ging es doch um den Stand der Frau in Tunesien, wenn ich richtig gelesen habe....wieso fangt ihr denn dann schon wieder mit dem Islam an? Nochmal zu mitschreiben: Islam ist nicht gleich Tunesien. Tunesien ist ist kein islamischer Staat (es gibt einen solchen nicht auf dieser Erde!) oder gilt in Tunesien etwa die Scharia? Das wäre mir neu
Die Stellung der Frau in Tunesien ist von sehr vielfältigen Faktoren geprägt: von orientalischen Traditionen, dem Einfluß Frankreichs und des Westens, etwas Islam (Betonung auf etwas)etc.
Die tunesische Gesetzgebung und die darin verankerte Stellung der Frau basiert auch nicht auf der Scharia (man kann nur in einigen Dingen eine Anlehnung daran erkennen) sondern ist stark an der französischen Gesetzgebung orientiert. Inwiefern die Frauen von ihren im Gesetz verankerten Rechte Gebrauch machen können, hängt wiederum von mehreren Faktoren ab: kommt die Frau aus der Stadt oder eher aus einer ländlichen Gegend, ist sie gebildet oder nicht, ist sie und ihre Familie eher westlich eingestellt oder traditionel, sind sie reich oder eher arm....
und noch etwas:
Sandra R. schrieb:
Zitat:
In Koran und Hadith denken manche ein paar Gründe
zu finden.
Wenn ein Tunesier auf seine Frau einschlägt, so macht er sich davor genausowenig Gedanken, was dazu im Qur'an steht, wie sich ein Deutscher einen Dreck darum schert, was in der Bibel steht, wenn er auf seine Frau einschlägt.
Vom Islam hat ersterer nicht viel verstanden; was er tut reflektiert viel mehr die Verhältnisse, in denen er selbst aufgewachsen ist.
Zitat:
In Koran und Hadith denken manche ein paar Gründe
zu finden. Darin steht " Wer seine Angelegenheiten
Frauen überträgt wird niemals Wohlstand erfahren".....Als die Gesetze vor "etlichen" Jahren
herauskamen,legten Theologen diese immer so
aus, wie es ihnen gerade paßte. Es gab ja auch ge-
nug Argumentationshilfe " Frag deine Frau um
Rat und tue das Gegenteil!" oder wie oben von
mir schon mal erwähnt!
Mittlerweile weiß ich zwar, aus welchem Reiseführer du diese Aussagen herausgeschrieben hast (den ganzen Artikel dort kann man übrigens getrost vergessen...), das ändert jedoch nichts, an den Fehlern dieser Aussagen. Die Aussage "Frag deine Frau um Rat und tue das Gegenteil!" ist keine Aussage des Propheten sas , sondern ein arabisches Sprichwort, das insbesondere in Ägypten bekannt ist.
Zitat:
" Wer seine Angelegenheiten
Frauen überträgt wird niemals Wohlstand erfahren"
Dass dies nicht vom Propheten stammt, weiß jeder, der sich etwas in seinen Ehen auskennt und somit weiß, dass es seine erste Frau Chadidscha war, die IHN finanzierte und eine reiche engesehene Geschäftsfrau war.
Diese Aussage ist ebenfalls erlogen, es gibt jedoch eine authentische Aussage, die dieser etwas ähnelt, sich jedoch nur darauf bezieht, dass die Frau kein Staatsoberhaupt sein kann.
Bitte, schafft euch erst etwas Wissen an, bevor ihr über ein bestimmtes Thema redet.
Coquillages schrieb:
Zitat:
an irgendeiner Stelle habe ich gelesen, dass ein tunesischer Mann seiner Frau verbieten kann, das Haus zu verlassen. Ist das war?
Hab gerade meinen Mann gefragt(der hat Jura studiert). Er meinte, dass dieses Gesetz in Tunesien existiert, jedoch keine Anwendung findet. Er meinte noch, das sei zu kompliziert, um das hier zu erklären... ![[Breites Grinsen]](images/icons/grin.gif)