Ich denke, dass tendenziell in jüngeren Familien/Ehen und in den Städten neuere Formen der Aufteilung entstehen. Traditionell ist es schon so, dass der Mann Geld verdient und die Frau die Erziehung der Kinder übernimmt.
Ich weiss aber nicht, ob es wirklich ein "unterordnen" der Frau ist, viele kennen es einfach nicht anders, sind aber ganz zufrieden mit ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter. (es gibt immer Familien, wo es "anders" läuft - auch bei uns, oder?) Bei den Familien, die ich kenne, redet die Frau dem Mann nicht in seinen "Zuständigkeits-Bereich" rein und er ihr nicht in ihren.