Die tunesische Wirtschaft
Die Talsohle ist durchschritten
P&D 1/2003
Rechtzeitig zum Jahreswechsel ist vor allem im tunesischen Außenhandel eine Entspannung zu
verzeichnen. Auch wenn es auf die ersten 10 Monate 2002 bezogen einen Rückgang der Exporte um 1% und der Importe um 3% gab, so gestaltet sich die Bilanz im Dezember freundlicher. Die Exporte nahmen in den ersten 11 Monaten des Jahres um 1,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, die Importe verzeichneten allerdings noch einen Rückgang von 2,4%, sodass die Exporte 72,1% der Importe abdecken (2001: 69,5%). Der Rückgang der für Tunesien wichtigen Bereiche des Tourismus und des Lufttransports hat sich in den Monaten September und Oktober stark verlangsamt. Dies ist ein wichtiger Indikator, darüber dass die Talsohle der negativen wirtschaftlichen Entwicklung durchschritten zu sein scheint. Trotz der mäßigen Weltwirtschaftslage hat sich das produzierende Gewerbe im Verlauf der zweiten Jahreshälfte positiv entwickelt. Musste es in den ersten sechs Monaten noch ein negatives Wachstum von 0,5% vorweisen, ist die Gesamtbilanz für die ersten 10 Monate 2002 wieder positiv (+0,1%).
Tunesischer Außenhandel - 11 Monate 2000 - 2002
Quelle: Kooperationsministerium, Tunesisches Institut für Statistik
Source:Ministère du Développement et de la Coopération Internationale, INS
© AHK Tunesien - Chambre Tuniso-Allemande
Besonders erfreulich ist dabei der Anstieg der Produktion im Bereich der Nahrungsmittelindustrie
und der Keramik-und Glasindustrie, die konstant über die ersten 10 Monate ein Wachstum verzeichnen konnten. Seit August jedoch geht es auch in der Mechanik- und Elektronik sowie in der Chemieindustrie spürbar bergauf. Von entscheidender Bedeutung für die tunesische Import- und Exportindustrie ist die Stabilität des tunesischen Dinars. Im Vergleich zum Jahresbeginn gewann der Dinar zum Dollar bis November ca. 5% an Wert, hingegen musste er zur europäischen Gemeinschaftswährung einen Wertverlust von 5,1% hinnehmen.
Text: Gerd Volk - Graphiken: Soraya Fersi
Grafik unter:
http://www.ahktunis.org/deutsch/land.htm