Hallo,
also das was der Koran sagt, ist nicht das, was man in Tunesien macht. Dies gilt für viele Dinge, wie z.B. Alkohol (ich kenne in Tunesien keinen Mann, der wegen des Islams auf Alkohol verzichtet).
Der Koran verbietet die Homosexualität (Sure 4,17 und 7,82). Meine Erfahrung in Tunesien ist, daß es Homosexuelle gibt, sich aber niemand "outet". Homosexualität findet versteckt statt, so wie das bei uns ja auch vor einigen Jahren noch war. Von der Umgebung werden Homosexuelle belächelt.
Doch hat man den Eindruck, daß es in Tunesien viele Homosexuelle gibt: der äußere Eindruck von einigen Männern, die Tatsache, daß sie "Händchenhaltend" in Café's sitzen, oder gemeinsam auf die Toilette gehen ist für uns schon sehr schwer nachzuvollziehen. Die Beziehungen unter den Männern ist sehr viel "körperlicher" als bei uns. In einer Gesellschaft in der voreheliche Heterobeziehungen zumindest offiziell nicht erlaubt sind und die Männer immer später heiraten (der Koran sagt, daß man früh heiraten soll!) um erst einmal zu einem Haus und etwas Wohlstand zu kommen, brauchen sie wahrscheinlich irgendein Ventil. Prostitution ist im übrigen lt. Koran auch nicht erlaubt, so daß diese Lösung auch nicht in Frage käme (kommt sie aber teilweise). Also, Tunesien ist da schon ein ein islamisches "Ausnahmeland". Es gibt viele Dinge, die in Tunesien stattfinden, die in strengislamischen Ländern undenkbar wären.
Ich glaube, daß dieses Thema viele interessiert, da mich während meiner Aufenthalte viele Touristen ansprechen und mich nach dem oder dem Tunesier fragen und sagen:"Der ist doch sicher schwul, oder?" Meistens ist er es nicht, denke ich jedenfalls, weil er etliche Freundinnen hat. So, vielleicht kennt sich ja jemand von Euch so richtig aus und kann dieses Phänomen Männerfreundschaften) so richtig erklären.
Liebe Grüße
Anna