Hallo,

also ich lese hier immer mit interesse.Bin im Moment ja selber in einer schwierigen Situation doch immer noch voller Hoffnung.

Jetzt möchte ich mich doch mal zu Wort melden.

Laßen wir die Kirche doch mal im Dorf:
Palmen laßen sich schwer verpflanzen, richtig, sie wachsen schwer und sehr langsam auf kargen Boden. Aber, warum lassen sich die Tn Männer so gerne verpflanzen? Hatte nicht den Eindruck das man sie dazu zwingen muß.
Der Gang nach Europa ist bei vielen ja schon durch zurückkommende Bekannte aus Europa und Familienmitglieder in Europa geprägt.
Da werden doch im Vorfeld genug Infos getauscht.
Die meisten TN Männer wissen ganau was sie wollen und worauf sie sich einlaßen. natürlich entspricht die Welt in Europa nicht dem "erzählten", sonst wären ja viele im Ausland geblieben, nicht war.
Warum verdienen die meisten dieser Männer unter 7,00 Euro?Also den Mindestlohn? Wäre die Berufsausbildung dementsprechend, wäre das Einkommen dementsprechend. Man kann doch nicht erwarten das ein "Hilfsarbeiter" einen Stundenlohn von 80,00 Euro bekommt.
Übrigens, sind die meisten Männer in guten Positionen, Kader ect., sehr lange in Österreich/Deutschland/Schweiz, gerne auch geschieden mit Staatsbürgerschaft und neu verheiratet mit TN-Frau.
Ich bin fest davon überzeugt das keine der hier im Forum anwesenden Frauen ihren Mann dazu gezwungen hat in Europa zu leben, Fazit: auch da bin ich mir sicher, viele Tunesische Männer wollen oder auch können nicht mehr in Tunesien leben ( meiner voran an erster Stelle) was sie aber nicht davon abhält Telefonrechnungen in monströser Höhe zu veranstalten, jeden Urlaub in Tunesien zu verbringen,( dort landet man Zwangsweise, sollte das Einkommen nicht für 2-3 Urlaube im Jahr reichen).Eines noch, zum Pfennigfuchsen fangen sie meistens an wen Familienfeiern in Tunesien anstehen, oder ein Zweitwohnsitz bei der Familie im Ausland geplant wird.

Ich muß Euch ehrlich sagen ich bewundere Eure Toleranz gegenüber Euren "fremdländischen" Gatten, würdet ihr die selbe Toleranz ( stundenlanges Cafehaus sitzen, Fußballtuniere die wichtiger sind als der Geburtstag des eigenen Kindes, kultureller Austausch mit Gleichgesinnten die Stunden dauern und das fast Täglich, interim, wobei "Frau" im Anschluß gegen 1000 Geschäftsideen in Tunesien ankämpfen muß,und noch vieler anderer Probleme die sie sich da gegenseitig einreden!)auch einem einheimischen Mann entgegenbringen? Also ich nicht. Ich erwarte von einen Ehemann das er die selbe Verantwortung gegenüber seiner Beziehung und seiner neuen Familie trägt wie ich.
In Eigenverantwortung die dafür nötigen Schritte einleitet um sein Leben im Ausland anzupaßen und sich zu integrieren. Treu ist, seine Frau und sein Kind mit Respekt behandelt und er uns genauso schützt, wie ich als seine Frau ihn!
Den ganu das würde ein Tunesischer Mann in Tunesien mit seiner tunesischen Familie machen.
Also erwarte auch ich nicht weniger als das von ihm.
Ich habe selber sehr lange im Ausland gelebt und erlebt das die Wahlheimat nicht die Heimat ist, aber willst du leben, mußt du arbeiten, willst du arbeiten, mußt du dich anpaßen, willst du dazugehören, mußt du darum kämpfen!
Es sind erwachsene Männer, die in der Lage sind ihren Frauen und Kindern emotional weh zu tun(leider oft auch körperlich), dan können sie auch die Verantwortung für ihr Handeln tragen, oder nicht?
Schwestern( sorry, mußte sein), entschuldigt nicht die Fehler Eurer Männer, sie sind genauso Erwachsen wie Ihr, laßt sie ihre eigene Verantwortung selbst tragen. Ihr müßtet es auch würdet ihr im Auslandleben!Oder glaubt ihr wirklich Eure Männer würden Euch in ihren Ländern mit der selben Rücksicht behandeln?
Ihr erzieht Euro Söhne! Denkt an Eure zukünftigen Schwiegertöchter, soll es denen genauso gehen wie Euch? [Cool]

demelza1 [winken1]